Der Aufruf des Landratsamts Waldshut ist eindeutig: „Angesichts steigender Covid-19-Fallzahlen gilt es, für besonders empfindliche Gesundheitsbereiche wie das Krankenhaus und die Pflegeheime Vorkehrungen zu treffen, damit deren Betrieb auch im Fall von personellen Engpässen aufrechterhalten werden kann.“
Noch sei laut Mitteilung des Landratsamts nicht klar, wie sich die Omikron-Variante auf die Gesamtlage auswirke, doch die Zahl der Infizierten steigt rasant.
„Das bedeutet, dass viele helfende Hände im Krankenhaus und in den Heimen fehlen könnten“, und die Stabsleitung des Landkreises suche deshalb gezielt Personen, die bereit sind, im Fall der Fälle mitzuhelfen, sei es konkret im pflegerischen Bereich oder auch im Bereich von hauswirtschaftlichen Diensten.
„Es geht darum, einen Pool mit schnell verfügbaren Einsatzkräften zu schaffen, der im Bedarfsfall aktiviert werden kann“, so das Landratsamt.
Wer sollte sich melden?
- Personen, die einen medizinischen oder pflegerischen Hintergrund haben (beispielsweise ehemalige Krankenschwestern, Pflegekräfte, Arzthelferinnen oder Physiotherapeuten)
- Personen, die auf eine gewisse pflegerische Erfahrung zurückgreifen können wie z.B. jene, die Angehörige gepflegt haben.
- Personen, die ehrenamtlich mit pflegerischen Aufgaben engagiert sind/waren.
- Personen, die kurzfristig aushelfen können bei hauswirtschaftlichen/zuarbeitenden Aufgaben.
Interessenten finden weitere Hinweise auf der Webseite www.landkreis-waldshut.de.