Küssaberg – Mit einem symbolischen Spatenstich wurde der Startschuss für die umfassende Umgestaltung der Ortsmitte von Kadelburg gegeben. Das Bauprojekt, das in den kommenden Jahren den Ortskern grundlegend verändern wird, wurde von Bürgermeister Manfred Weber gemeinsam mit zahlreichen Gästen gefeiert.
„Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde“, eröffnete Bürgermeister Weber die Veranstaltung. Der Spatenstich markierte den Beginn eines großangelegten Projekts, das die Infrastruktur Kadelburgs auf den neuesten Stand bringen soll. Das ehrgeizige Vorhaben, das alleine im öffentlichten Bereich rund acht Millionen Euro kosten soll, ist in fünf Bauphasen unterteilt. In den nächsten 20¦Monaten wird die Umgestaltung der Straßen und Versorgungsleitungen zu erheblichen Veränderungen im Ortsbild und Verkehr führen. Ziel der ersten Bauphase ist die Fertigstellung bis zum 31.¦August 2026.
„Hinter uns liegen acht Jahre intensiver Planung, umfangreiche Vorverfahren und ungezählte Anträge“, so Weber. Trotz vieler Herausforderungen, von bürokratischen Hürden bis zu intensiven Abwägungen, sei das Projekt nun auf einem guten Weg. Besonders hob Weber das Engagement vieler Beteiligter hervor: „Es wäre ohne die unermüdliche Unterstützung vieler nicht möglich gewesen“, betonte der Bürgermeister. Er dankte unter anderem dem Ingenieurbüro Tillig Ingenieure, den Zuständigen der Stadtentwicklungsgesellschaft Steg sowie den zahlreichen Gutachtern und Sachverständigen, die das Projekt begleitet haben. Auch die Vertreter der beteiligten Unternehmen und Institutionen erhielten viel Lob. Besonders hervorgehoben wurde die Zusammenarbeit mit der Edeka Südwest, vertreten durch Regionalleiter Frank Meng und Expansionsleiter Benjamin Heer, sowie mit der Firma Schleith, die die Bauarbeiten umsetzen wird.
Mehr Vertrauen in Kommunen
Landrat Martin Kistler begrüßte den Fortschritt des Projekts ebenfalls: „Nicht der Beginn wird belohnt, sondern einzig und alleine das Durchhalten“, zitierte er die heilige Katharina von Siena. Kistler hob die Bedeutung des Projekts für die Gemeinde hervor und mahnte, dass Kommunen in Deutschland mehr Unterstützung bei der Umsetzung solcher Großprojekte benötigen. „Es braucht mehr Vertrauen in die Kommunen. Die Bürgermeister wissen, was ihre Menschen brauchen“, so der Landrat. Er betonte, dass die Ortsmitte Kadelburg mit neuen Geschäften, Wohnraum und einer verbesserten Infrastruktur nicht nur für die Anwohner, sondern für die gesamte Region von großer Bedeutung sei.
Der Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner schloss sich den Glückwünschen an und bezeichnete den Spatenstich als einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer großartigen Aufwertung der Ortsmitte. „Was lange währt, wird endlich gut“, so Schreiner, der die Gemeinde für ihren Durchhaltewillen und die erfolgreiche Umsetzung des Projekts lobte. Insgesamt wird die Ortsmitte von Kadelburg durch das Projekt nicht nur infrastrukturell, sondern auch funktionell aufgewertet. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit einem Vollsortimenter, einer Bäckerei sowie Wohnungen und einer Tiefgarage wird entstehen. Zudem wird der Dorfplatz neu gestaltet, was die Aufenthaltsqualität für alle Anwohner und Besucher steigern wird.
Die Umgestaltung der Ortsmitte von Kadelburg sei nicht nur eine enorme Herausforderung für die Bauunternehmen und Planer, sondern auch für die Anwohner und Verkehrsteilnehmer. Der Umbau der Verkehrswege wird insbesondere in den ersten 20¦Monaten zu erheblichen Beeinträchtigungen führen, aber die Gemeinde ist überzeugt, dass die langfristigen Vorteile für alle deutlich überwiegen werden. „Mit dieser Baumaßnahme schaffen wir eine bessere Lebensqualität, eine sichere Infrastruktur und vor allem einen Ort, an dem sich alle wohlfühlen können“, sagte Bürgermeister Weber abschließend und nahm gemeinsam mit den Gästen den Spaten in die Hand für den offiziellen Startschuss für das Projekt