Rolf Sprenger

Pünktlich um 11.11 Uhr trafen sich die Narrenvereine Schwanenmühle aus Unter- und die Räbenheimer aus Oberlauchringen beim Rathaus. Die Machtübernahme der Regierungsgeschäfte stand an. Bevor die Narrenpräsidenten Klaus Spitznagel (Schwanenmühle) und Tobias Weissenrieder (Räbenheimer) den Schlüssel von Bürgermeister Thomas Schäuble überreicht bekamen, hatten sie in der Gemeinde bereits ausgiebig die närrische Zeit eingeläutet.

Riesig: 18 Meter hoch und gerüchteweise zusätzliche 20 Meter, die in den Boden ragen, ist der Narrenbaum in diesem Jahr. Die ...
Riesig: 18 Meter hoch und gerüchteweise zusätzliche 20 Meter, die in den Boden ragen, ist der Narrenbaum in diesem Jahr. Die Schwanenmüller haben sich wieder einmal selbst übertroffen. | Bild: Rolf Sprenger

Die Schließung der Kindergärten und Schulen gehörte genauso dazu, wie das traditionelle Suppenessen. Musikalisch eingeheizt wurde den Lauchringer Bürgern vom Blasmusikorchester Unterlauchringen, dem Musikverein Oberlauchringen und den Ruinä Dänglern.

Souverän wurde die Tanne durch die Lauchringer Hauptstraße zum Marktplatz transportiert. Ohne größere Schäden verlief in diesem Jahr der ...
Souverän wurde die Tanne durch die Lauchringer Hauptstraße zum Marktplatz transportiert. Ohne größere Schäden verlief in diesem Jahr der Einzug des Narrenbaums. | Bild: Rolf Sprenger

Nach dem kolossalen Empfang im Rathaus trennten sich ihre Wege wieder. Während sich die Schwanenmüller an die Errichtung des Narrenbaums machten, bereiteten sich die Räbenheimer auf ihren Hemdglunkiumzug vor.

Gemeinsam genießen die Narren das Bad in der Sonne: Räbenheimer und Schwanenmüller sind vereint.
Gemeinsam genießen die Narren das Bad in der Sonne: Räbenheimer und Schwanenmüller sind vereint. | Bild: Rolf Sprenger