VS-Villingen Waren es in den 60er-Jahren noch rund 200 aktive Sänger beim Männerchor 1887 Villingen, stehen heute noch 19 aktive Sänger und 89 fördernde Mitglieder auf der Mitgliederliste. Seit langem proben Männerchor und die Oldies des Sängerkreises Villingen im Zeughaus. Es wird zwar gemeinsam gesungen, aber als Vereine bleiben beide Chöre selbstständig. „Wir halten uns wacker, trotz eines Altersdurchschnitts von 79 Jahren“, sagt Schriftführer Rolf Decker in seinem Jahresbericht. Die 35 Proben seien gut besucht gewesen und neben den wenigen Auftritten wird die Kameradschaft bei Ausflügen und im Anschluss der Proben im Zeughaus gepflegt. Das von Rolf Decker bewirtete Vereinslokal trägt maßgeblich dazu bei, dass die jährlichen Kosten nicht zu weit ins Minus geraten, was aus dem Bericht von Kassierer Hans Mauch hervorging. Ein besonderer Dank von Mauch ging an die Stadtverwaltung, die für 2024 keine Miete für das Zeughaus berechnete. Mit einem sicheren, aber stetig schrumpfenden Finanzpolster kann sich der Chor auch in den nächsten Jahren weiter wacker schlagen.

Für dieses Jahr ist ein Auftritt am 14. Juli im Seniorenheim Menetatis in Schwenningen geplant und ein Konzert im November mit dem Sängerkreis im Heilig Kreuz in Villingen. „Die Tradition, in Altenheimen zu singen, wie es früher üblich war, sollten wir weiter fortführen“, sagt der Vizevorsitzende Joachim Reichmann und erinnert an die Zeit, als der Männerchor stets an Dreikönig den Gottesdienst im St. Lioba mitgestaltet hat. Für mehr öffentlichen Aktivitäten plädierte Bernhard Scherer und regte an, sich mit einem Auftritt bei den Heimattagen, die 2027 in VS stattfinden, zu beteiligen.

Da der Männerchor keinen ersten Vorsitzenden hat, wird der Verein auch in den nächsten zwei Jahren von den Vizevorsitzenden Rolf Blum und Joachim Reichmann geführt. Beide sowie die Beisitzer Wilfried Steinhart, Manfred Erdrich und Thomas Poppe wurden einstimmig wiedergewählt. Für 100-prozentigen Probenbesuch wurde Rolf Decker geehrt.