Lauchringen Pensionäre der Kaufmännischen Schulen Waldshut wandern monatlich im Landkreis, erleben die Schönheiten der Heimat und begegnen immer wieder früheren Schülern. Bei Gesprächen nach dem Mittagessen tauscht die Gruppe Erinnerungen aus und diskutiert das Tagesgeschehen.
Durch Kontakte zum Lauchringer Bürgermeister Thomas Schäuble ergab sich jüngst eine besondere Begegnung. Die Senioren wanderten auf dem von Schäuble und seiner Frau Doris erkundeten „4-Täler-Blick-Weg“ durch die Umgebung Oberlauchringens. Nach dem Mittagessen besuchte die Gruppe im renovierten Gmeindshus das „Café Fräulein Linde“. Dort stand Schäuble nach einer Führung Rede und Antwort. Er schilderte die Entscheidungen und Arbeiten zur neuen Nutzung des historischen Gebäudes.
Den Pensionären wurde erneut bewusst, wie prägend ihre Tätigkeit in den Kaufmännischen Schulen für die Region war. Neben Thomas Schäuble besuchten auch die Bürgermeister Stefan Kaiser (Albbruck) und Tobias Gantert (Ühlingen-Birkendorf), Landrat Martin Kistler und der CDU-Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner das Wirtschaftsgymnasium in Waldshut. In der Gastronomie haben die Inhaber/Geschäftsführer der „Tannenmühle“ in Grafenhausen, des „Albtalblicks“ in Häusern, von „Gengs Linde“ in Mauchen, des Hotels Feldeck in Lauchringen und des Hotels Posthorn in Ühlingen-Birkendorf ihre kaufmännischen Grundkenntnisse an der Wirkungsstätte der Pensionäre erworben.
In der Geschäftswelt sind die Absolventen Claus Schleith, Ulrich Gröber (Kaufhaus May), Jochen Seipp, Joachim Wagner (Getränkeland), Dieter Schmid (Brauerei Waldhaus) und die Brüder Bartelmess (Spedition Ristelhueber) angekommen. Ebenfalls das Wirtschaftsgymnasium besucht haben Sänger Max Mutzke, Theater- und Fernsehschauspieler Axel Neumann und Erzbischof Georg Gänswein. Auch bei Arztbesuchen und Bankgeschäften finden immer wieder Begegnungen zwischen den pensionierten Lehrern und früheren Schülern statt. Bekanntestes Gesicht in Waldshut dürfte wohl OB-Stellvertreter Peter Kaiser sein.