Laufenburg Die Zukunft der Steganlage in der Codmananlage ist besiegelt. Sie kommt ersatzlos weg. In der Sitzung des Gemeinderats waren sich die Stadträte einig, dass die Anlage am Rhein, welche sich im Eigentum der Stadt befindet, abgebaut wird. Vor allem die Kosten für eine Erneuerung, die sich nach einer Kostenschätzung auf mindestens 50.400 Euro belaufen würden, gaben den Ausschlag für den Abbau.

„So wie es jetzt ist, können wir es nicht lassen“, betonte Bürgermeister Ulrich Krieger. Zur Weiterbenutzung müsste der Steiger komplett überholt werden. Zudem ist die wasserrechtliche Erlaubnis ist nicht mehr gültig. Auch das Laufenburger Schiff lege dort nicht mehr an. Die Steganlage in der Codmananlage ist seit geraumer Zeit für Personen gesperrt.

Bei der Anlage handelte es sich um einen beliebten Ort, um Fotos von der Stadt zu machen. FW-Stadtrat Sascha Komposch brachte es auf den Punkt: „Es ist ein toller Ort und er wäre es wert, ihn zu erhalten, aber 50.400 Euro sind viel Geld.“ Geld, das sinnvoller anders ausgegeben werden könnte, zumal im aktuellen Haushalt keine Gelder eingestellt sind, argumentierte er. Auch die Stadträte Manfred Ebner (FW) und Gerhard Tröndle (CDU) votierten für einen Abbau angesichts der Kosten. FW-Stadträtin Gabriele Schäuble erkundigte sich, ob an der Stelle nach dem Abbau nie mehr ein Steg gebaut werden könne. Grundsätzlich bestünde die ­Möglichkeit, an jeder Stelle am Rhein einen Steg zu errichten, sagte Krieger. Allerdings stünden die Kosten und die Auflagen nicht im Verhältnis zum Nutzen, zumal er als Anlegestelle nicht mehr genutzt werden könne. Ferner würde für die Weiternutzung der Anlegestelle eine wasserrechtliche Erlaubnis notwendig.

Im März beauftragte der Gemeinderat die Stadtverwaltung mit der Erstellung einer Planung für den Erhalt des Steges. Die vorgelegten Kostenschätzungen beliefen sich auf 50.400 Euro für Sanierung und Umnutzung. Ein größeres Podestes würde weitere 4.000 Euro kosten. Für den Rückbau wurden die Kosten mit 6.000 Euro angegeben. Die Steganlage in Hauenstein wurde bereits im Oktober 2023 abgebaut.