Der Laufenburger Gemeindewahlausschuss machte am Montag einen Haken hinter die Kandidatur von Bürgermeister Ulrich Krieger. Weil bis Montag, 4. November, 18 Uhr außer seiner keine weiteren Bewerbungen um das Bürgermeisteramt eingegangen sind, steht er am Sonntag, 1. Dezember, als einziger Kandidat für die kommende Amtsperiode zur Wahl. Die jetzige Amtsperiode endet am 28. Februar 2025.

Der Wahlausschuss stellt fest: Kriegers Bewerbung ging frist- und formgerecht ein

Hauptamtsleiterin Carina Walenciak stellte am Montagabend im Wahlausschuss offiziell fest, was kurz zuvor auf suedkurier.de gemeldet worden war: „Bis heute um 18 Uhr sind keine weiteren Bewerbungen für das Amt des Bürgermeisters eingegangen.“ Der Wahlausschuss prüfte die Rechtmäßigkeit der von Krieger eingereichten Bewerbungsunterlagen und stellte formell fest, dass seine Bewerbung sowohl frist- wie formgerecht erfolgt sei. Kriegers Bewerbungsunterlagen waren am 23. September um 7.30 Uhr aus dem Briefkasten am Rathaus entnommen worden.

Die Mitglieder des Wahlausschusses waren bereits im Sommer gewählt worden, am Montagabend wurden sie auf ihr Amt verpflichtet. Dem Ausschuss gehören an: als Vorsitzende Bürgermeisterstellvertreterin Gabriele Schäuble, als stellvertretende Vorsitzende Hauptamtsleiterin Carina Walenciak, Beisitzer sind CDU-Stadträtin Claudia Huber und als deren Stellvertreterin FW-Stadträtin Michaela López Dominguez, Grünen-Stadtrat Raimund Huber und als dessen Stellvertreterin Ordnungsamtsleiterin Martina Bögle.

Weil nur ein Bewerber kandidiert, wird es keine offizielle Kandidatenvorstellung geben

Da sich nur ein Bewerber der Wahl stellt, entschied der Gemeinderat in der anschließenden Sitzung, dass auf eine öffentliche Bewerbervorstellung verzichtet wird. Bürgermeister Krieger berichtete, dass er sich in eigenen Vorstellungsrunden den Wählern präsentieren werde.

Wahllokale werden eingerichtet für die Altstadt im Foyer Rathaus, für den Rappenstein in der Hans-Thoma-Schule, für Rhina in der Hebelschule Rhina, für die Oststadt im Sportlerheim, für Luttingen in der Möslehalle, für Binzgen im ehemaligen Rathaus Binzgen, für Rotzel im Bürgerhaus Nord, für Hochsal im ehemaligen Rathaus Hochsal, für Grunholz und Hauenstein in der Hebelschule Luttingen. In den Wahlunterlagen werden den Wählern die entsprechenden Wahllokale angezeigt.

Ulrich Krieger, Jahrgang 1983, ist in Grafenhausen im Hochschwarzwald aufgewachsen. Er absolvierte eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und er studierte an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl. Krieger sammelte Praxiserfahrungen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt, der Kulturbehörde Hamburg und im Landratsamt Waldshut. Nach Beendigung des Studiums kehrte er bis zur Wahl als Laufenburger Bürgermeister ins Landratsamt Waldshut zurück. Bei seinem Amtsantritt in Laufenburg am 1. März 2009 war Ulrich Krieger der jüngste Bürgermeister in Baden-Württemberg. Bei seiner Wiederwahl am 4. Dezember 2016 erzielte er als einziger Bewerber 98,9 Prozent der Stimmen. Ulrich Krieger ist verheiratet und hat drei Kinder. Er wohnt im Stadtteil Hochsal.

Das könnte Sie auch interessieren