Laufenburg Im Jahr 2021 hat nach dem massiven Einbruch durch die Corona-Pandemie im Vorjahr eine spürbare Erholung der deutschen Wirtschaft eingesetzt. Dies war auch in Laufenburg spürbar. Im Voraus galt das Haushaltsjahr 2021 noch als herausfordernd. Trotz widriger Rahmenbedingungen gelang es aber, das Haushaltsjahr besser abzuschließen als erwartet, wie Rechnungsamtsleiterin Andrea Tröndle dem Gemeinderat mitteilte.
Die positive Entwicklung der Einnahmen sei vor allem auf deutlich höhere Steuererträge und Zuweisungen zurückzuführen. Dazu trugen die Gewerbesteuer mit 3,97 Millionen Euro, der Planansatz lag bei 3,1 Millionen Euro, und der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer mit 5,96 Millionen Euro (Planansatz: 5,83 Millionen Euro) bei. Auch die Zuweisungen und Zuschüsse fielen mit 6,17 Millionen Euro höher aus als die geplanten 5,42 Millionen Euro. Die ordentlichen Erträge beliefen sich auf 21,63 Millionen Euro und lagen damit 1,81 Millionen Euro über dem Planansatz. Den Erträgen standen ordentliche Aufwendungen von 20,83 Millionen Euro gegenüber. Das ordentliche Ergebnis verzeichnete ein Plus von 807.501 Euro, gerechnet wurde mit einem Fehlbetrag von 846.600 Euro.
Nachdem im vergangenen Jahr bereits die Jahresabschlüsse der Jahre 2018 bis 2020 vom Gemeinderat beschlossen worden waren, legte die Verwaltung in der Sitzung am Montag nun den fertiggestellten Jahresabschluss 2021 vor. Der Gemeinderat genehmigte diesen in seiner jüngsten Sitzung am Montagabend ebenfalls.