Gutes Wetter und noch bessere Laune in den beiden Laufenburger Schwesterstädten: Der grenzüberschreitende Umzug lockte auch in diesem Jahr am Fasnachtssonntag tausende Besucher zur Städtlefasnacht.

Insgesamt 42 Fasnachtsgruppen, darunter zahlreiche Guggenmusiken sorgten für gute Stimmung auf der gesamten Strecke, die von zahlreichen verkleideten Zuschauern gesäumt wurde.

Auch die Chrutschlämpe aus Rüßwihl waren in Laufenburg dabei.
Auch die Chrutschlämpe aus Rüßwihl waren in Laufenburg dabei. | Bild: Julius Berchtold

Narro-Altfischerzunft zieht Deutsche Bahn durch den Kakao

Pünktlich um 14.11 Uhr startete der diesejährige Umzug am Andelsbach in Laufenburg/DE und führte durch die historsiche Altstadt über die Laufenbrücke durch die Burgmattstraße und die Wasengasse bis in die Marktgasse.

Die außergewöhnlichen Kostüme der Schwyzer Nüssler kamen bei den Zuschauern besonders gut an.
Die außergewöhnlichen Kostüme der Schwyzer Nüssler kamen bei den Zuschauern besonders gut an. | Bild: Julius Berchtold

Mit dabei waren lokale Gruppen wie die Waldgeister Rhina, die Paradiesvögel und die Roli Guggers, aber auch aus Winterthur, Titisee-Neustadt und Weil am Rhein waren die Narren gekommen, um am beliebten Umzug teilzunehmen.

Der Tambourencorps Laufenburg glänzte mit guter Musik und ausgefallenen Kostümen.
Der Tambourencorps Laufenburg glänzte mit guter Musik und ausgefallenen Kostümen. | Bild: Julius Berchtold

Die Narro-Altfischerzunft, die die Veranstaltung gemeinsam mit den Laufenburger Salmfängern organisierte, sorgte mit ihrem großen Umzugswagen für Lacher.

Auch aus Bad Säckingen waren die Narren gekommen, um am grenzüberschreitenden Umzug teilzunehmen.
Auch aus Bad Säckingen waren die Narren gekommen, um am grenzüberschreitenden Umzug teilzunehmen. | Bild: Julius Berchtold

„Zuverlässig unzuverlässig“ hieß es neben dem großen Logo der Deutschen Bahn, das darauf zu sehen war.

„Zuverlässig unzuverlässig“ hieß es auf dem „Schienenersatzwagen“ der Narro-Altfischerzunft.
„Zuverlässig unzuverlässig“ hieß es auf dem „Schienenersatzwagen“ der Narro-Altfischerzunft. | Bild: Julius Berchtold

Wer nicht aufpasste, landete im Schleuderwagen

Die warme Sonne schien auf die Umzugsstrecke, wo zahlreiche Besucher standen und die bunten Kostüme der Narren sichtlich genossen. Besonders die kleinen Narren streckten ihre Hände nach den Süßigkeiten, Brötchen und Orangen aus, die reichlich verteilt wurden.

Die vielen Guggenmusiken sorgten für ausgelassene Stimmung beim grenzüberschreitenden Umzug am Fasnachtssonntag in Laufenburg.
Die vielen Guggenmusiken sorgten für ausgelassene Stimmung beim grenzüberschreitenden Umzug am Fasnachtssonntag in Laufenburg. | Bild: Julius Berchtold

Wer nicht aufpasste, landete im Schleuderwagen oder wurde von den Wildschweinen, Füchsen, Vögeln, Hexen oder Geistern mit viel Konfetti überschüttet.

Wer nicht aufpasste, landete schnell im Schleuderwagen voller Konfetti.
Wer nicht aufpasste, landete schnell im Schleuderwagen voller Konfetti. | Bild: Julius Berchtold
Die Oetenwyler Clique präsentierte ihre besonders schaurigen Kostüme und jagte den Besuchern den einen oder anderen Schrecken ein.
Die Oetenwyler Clique präsentierte ihre besonders schaurigen Kostüme und jagte den Besuchern den einen oder anderen Schrecken ein. | Bild: Julius Berchtold
Früh übt sich: Die Schüler der Burgmattschule kamen in selbst gestalteten Kostümen daher.
Früh übt sich: Die Schüler der Burgmattschule kamen in selbst gestalteten Kostümen daher. | Bild: Julius Berchtold

Der grenzüberschreitende Umzug war nach dem Open-Air-Gugge-Festival am Freitag und dem Häxefüür am Samstag das dritte große Highlight des Wochenendes in Laufenburg.

Das könnte Sie auch interessieren

Noch bis Dienstag läuft die Städtlefasnacht, dann findet die fünfte Jahreszeit mit der Böög-Verbrennung ihr Ende.