Neun Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren haben im Rahmen des Laufenburger Kindersommers (Lakiso) bei der Stadt- und Feuerwehrmusik Laufenburg ihre eigenen Rhythmusinstrumente gebastelt. Die Stadtmusik, die sich bereits zum 7. Mal beim Lakiso beteiligt, wechselt bei ihrem Programm ab und bietet mal etwas zum Basteln und mal eine Instrumentenrallye an.
In diesem Jahr war wieder Basteln an der Reihe. Vorsitzende Kathrin Thoma sowie Natalie Winands und Lara Sutter fertigten mit den Kindern Trommeln und einen Regenmacher. Dabei war Kreativität gefragt, denn die Kinder durften den Blumentopf, der den Trommelkörper darstellte, bunt bemalen und mit Glitzersteinen bekleben und auch die Rolle, aus der der Regenmacher bestand, verzieren.
Die selbst gebastelten Instrumente durften dann auch gleich bei einer Klanggeschichte ausprobiert werden. Bei einer solchen Geschichte gibt es immer wieder Stellen, bei denen die Kinder mit ihren Instrumenten einsetzen und die beschriebenen Geräusche nachmachen müssen. Außer dem Bastelangebot hatten die Kinder die Möglichkeit, die Instrumente des Blasorchesters besser kennenzulernen und auch selbst auszuprobieren. So bekamen die Kinder ein Gefühl für die Größe und Handhabung der verschiedenen Instrumente.
Die Mitglieder der Stadtmusik waren überrascht, wie viel die Kinder bereits über die einzelnen Blasinstrumente wussten und wie gut sie schon Töne herausbekamen. „Unser Ziel ist es, Werbung für unseren Verein zu machen und einen Beitrag für die Jugend zu leisten“, fasst Kathrin Thoma die Intention der Stadt- und Feuerwehrmusik Laufenburg beim Lakiso zusammen.
Der Kindersommer ist ein Ferienprogramm, das die Laufenburger Vereine in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung anbieten. Die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen. Ob es noch freie Plätze gibt und eine nachträgliche Anmeldung möglich ist, ist auf der Homepage lakiso.feripro.de/ zu erfahren.