Seit der ersten Fahrt des Bürgerbusses Murg im September 2014 ist Monika Duttlinger als Mitbegründerin und Organisatorin des rein ehrenamtlich betriebenen Unternehmens dabei. Bereits zuvor begleitete sie im Rahmen der Bürgerinitiative Murg im Wandel aktiv das aufwendige Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Bürgerbus. Nun nahm sie Abschied von dieser Murger Institution – und Hans-Peter Müller brachte es am vergangenen Dienstag auf dem Behringerhof in Hänner auf den Punkt: „Moni ist unser Kopf.“

Monika Duttlinger wird den Bürgerbus vermissen
„Ich werde euch und den Bürgerbus vermissen“, rief sie den zahlreich erschienenen Mitstreitern und Gästen des Abends zu. „Ich blicke sehr gerne auf diese zehn Jahre zurück, es war eine tolle Erfahrung. Wir haben zusammen viele Hürden genommen und zusammen gehalten“, erklärte sie und dankte allen Helfern, der Gemeinde Murg und den vielen Sponsoren für die große Unterstützung in dieser Zeit.

Bürgermeister Adrian Schmidle verleiht eine besondere Ehrung
Zu diesen gehörte auch Murgs Bürgermeister Adrian Schmidle, der es sich nicht nehmen ließ, das verdiente Gründungsmitglied des Bürgerbusses zu ehren. „Der Bürgerbus hat sich zu einer Erfolgsstory entwickelt, wie es am Anfang nicht zu erwarten war. Es gab viel ehrenamtliches Engagement und Sponsoring und ich wünsche mir, dass es auch die nächsten zehn Jahre so weiter geht.“ Die Bedeutung von Duttlinger brachte er in eindrücklichen Worten zum Ausdruck: „Sie war einer der Motoren des Bürgerbusses, sie hat die Fäden zusammen gehalten.“

Für Monika Duttlinger hielt der Bürgermeister zum Abschluss seiner Laudatio noch eine besondere Überraschung bereit – für ihre Verdienste ehrte er sie unter dem großen Beifall der Gäste mit der Ehrenmedaille der Gemeinde Murg in Silber.
Für die zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter ergriff Hans-Peter Müller das Wort. „Sie ist eine Frau der ersten Stunde und immer an Lösungen orientiert“, erklärte er und lobte ausdrücklich das unermüdliche Engagement Duttlingers. Ob bei der Vorbereitung der zahllosen Arbeitssitzungen oder der Organisation des Fahrdienstes, stets sei sie zur Stelle gewesen, „auch als Protokollantin unserer Treffen, das letzte Protokoll trägt die Nummer 111“, erklärte Müller.
Der Bürgerbus hat bereits 40.000 Passagiere transportiert
Abschließend ließ er es sich nicht nehmen, die Verdienste Duttlingers in Zahlen auszudrücken: „Insgesamt hat der Bürgerbus Murg eine Strecke von 230.000 Kilometern zurückgelegt, nun sind es im Jahresdurchschnitt rund 33.000 Kilometer. Dabei wurden rund 40.000 Fahrgäste aufgenommen, der Durchschnitt der letzten Jahre liegt hier bei 7000 Fahrgästen“, bilanzierte Müller.

Der Bürgerbus Murg dankt Filipo Catalano
Eine beeindruckende Leistung, die Monika Duttlinger jedoch nicht für sich alleine in Anspruch nehmen wollte. Sie nahm die Gelegenheit war, im Rahmen ihrer Abschiedsworte Filipo Catalano für sein langjähriges Engagement als Fahrer und Organisator für den Bürgerbus zu danken.

Die Schildkröte Lukas kehrt zurück
Beim anschließenden Beisammensein auf dem Behringerhof kam kein Abschiedsschmerz auf – kam doch plötzlich Manuela Gerspach auf den Hof. In ihren Händen trug sie einen Karton mit einer beinahe unglaublichen Überraschung. Gerade hatte sie Lukas, die 37 Jahre alte Therapieschildkröte des Hofes rund drei Kilometer entfernt von Hänner mitten im Wald aufgefunden. Zur größten Freude aller Gäste, war das Tier doch schon seit einem Jahr verschwunden! Einen glücklicheren Verlauf konnte der Abschied Melanie Duttlingers vom Bürgerbus in Murg wohl kaum finden.