Murg Die Mitgliederversammlung im 40. Jahr des Vereins Faire Eine Welt am Donnerstagabend wird in Erinnerung bleiben. Wegen des Jubiläums, weil am 8. Mai vor 80 Jahren der Zweite Weltkrieg endete, aber vor allem, weil manch einer erst beim Eintreffen im Magnushaus erfuhr, dass ein US-Amerikaner jetzt Oberhaupt der katholischen Kirche ist.

So gehörte die Leinwand erst einmal der Aktualität, bevor das zurückliegende Vereinsjahr ins Zentrum des Geschehens rückte. Vorsitzender Frank Geiger streifte in seinem Rückblick noch einmal interne Treffen, Teilnahmen an Versammlungen von Mitstreitern des Fairen Handels, eigene Veranstaltungen wie Weltladentag, Teilnahme am Slowup und die Faire Wochen.

Im Rahmen der Bildungsarbeit besuchten vierte Klassen der Naturparkschule Niederhof und der Murgtalschule das Weltlädeli sowie der Kindergarten Regenbogen und das AWO-Kinderhaus Bad Säckingen. Auch zwei Praktikanten aus dem Scheffelgymnasium Bad Säckingen schnupperten im Weltlädeli in den Fairen Handel hinein.

Aushängeschild des Vereins bleibt das Weltlädeli. Wolfgang Trenkle, zweiter Vorsitzender und an der Spitze des Leitungsteams, mit Alexandra Bäumle, Elisabeth Bernauer und Rosa Wiesler organisieren und verwalten alles, was mit dem Weltlädeli zu tun hat. Im letzten Jahr war in 50 Wochen an 1200 Stunden geöffnet, und es wurden 126.252 Euro brutto umgesetzt. Verkaufsschlager sind die Lebensmittel aus Fairem Handel, vor allem Kaffee und Schokolade. Auch die Murger Schoggi, die seit letztem Dezember eine neue Banderole hat. Um die Schokolade dreht sich auch alles am Info-Stand de Vereins am heutigen Samstag in der Murger Mitte beim Flohmarkt des Familienzentrums.

Die Hauptversammlung beschloss an diesem Abend auch eine überarbeitete, aktualisierte Vereinssatzung, die zum Beispiel den Datenschutz berücksichtigt. Ebenso stimmten die Versammelten für eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge von 15 auf 20 Euro im Jahr und dafür, verschiedene Projekte mit 4.000¦Euro zu fördern.

Die Faire Eine Welt hat in ihrem Jubiläumsjahr 130 Mitglieder. 21 Mitarbeiter sind ehrenamtlich im Weltlädeli aktiv. Die Jubiläumsfeier findet im November statt. Weitere Infos im Internet unter www.weltlädeli