Rheinfelden – Adelhuusema Schüürebürzler, das ist ein eingetragener Verein und neben D‘Wölf vom Dinkelberg die zweite Clique im Rheinfelder Ortsteil Adelhausen. Vorsitzender ist Marcel Kähny. Er freut sich, dass die Clique 15¦Aktive und 25¦Passivmitglieder zählt.
Offiziell gegründet wurden die Adelhuusema Schüürebürzler am 31.¦September 2023. Somit haben sie ihre erste närrische Saison bereits hinter sich, aber lediglich mit einem Übergangs-Häs und ohne Maske. „Jetzt sind wir vollständig ausgestattet mit passendem Häs und frisch geschnitzter Maske“, berichtet stolz Marcel Kähny. Am vergangenen Wochenende hatten die Adelhuusema Schüürebürzler zur Vorstellung in die Dinkelberghalle eingeladen. Es war ein lustiger Abend mit Getränken, Buurewurst und Pommes. Zur Unterhaltung gab es einen kleinen Sketch, vorgetragen von Katharina Grauf und Jakob Sailer. Ziel der Adelhuusema Schüürebürzler ist es, die Fasnacht im eigenen Dorf zu beleben, gerne auch zusammen mit D‘Wölf vom Dinkelberg. Der Cliquenname sowie die Kostüme und Masken berufen sich auf die Schüürebürzler, eben jene Menschen, die vor vielen Jahren ohne festen Wohnsitz durch die Gegend zogen – und oftmals Unterschlupf in einer Schüüre (Scheune) suchten.
Die Holz-Masken sind Handarbeit aus der Holzbildhauerei Stiegeler in Grafenhausen. Es sind ausdrucksvolle Masken, der Schüürebürzler stellt einen alten, grimmigen Mann mit Hut dar. Hingegen ist im Gesicht der Schüürebürzlerin eine alte, freundliche Frau zu erkennen, sie trägt ein Kopftuch. Ihr Kostüm ist schlicht: Rock und weiße Bluse mit Strickumhang. Der Mann trägt Knickerbockerhose, Hemd und Weste. In das Häs haben die Mitglieder viel Eigenleistung gesteckt.
Ende des vergangenen Sommers hatte die Clique auch zu einem Frühschoppen eingeladen. Diese Veranstaltung kam laut Kähny so gut an, dass sie fortan fest ins Jahresprogramm gehört. Die Clique wird also auch in diesem Jahr außerhalb der Fasnacht aktiv sein.