Rheinfelden-Nordschwaben – Auf ein großes Musikspektakel bereitet sich momentan Rheinfeldens kleinster Ortsteil Nordschwaben vor. Dort wird am Samstag, 31. August, die zweite Ausführung des Nordrock-Schwaben-Festivals stattfinden. Nachdem die Premiere vergangenes Jahr noch in der Gemeindehalle mit rund 150 Besuchern stattgefunden hatte, plant Veranstalter Roger Leisinger dieses Jahr zum ersten Mal ein Open Air auf dem Bolzplatz.
„Wir haben es geschafft, richtig bekannte Bands ans Nordrock zu locken, die in ganz Deutschland und weit darüber hinaus bekannt sind, deshalb rechnen wir mit einer größeren Anzahl an Besuchern, die auf dem weitläufigen Gelände des Bolzplatzes ausreichend Platz haben“, sagt Leisinger. Besonders stolz ist er, die deutschen Power-Metal-Urgesteine von der Band Rage an Bord zu haben. Die Formation um Kultfigur „Peavy“ Wagner hat zahlreiche Erfolgsalben vorzuweisen, feiert dieses Jahr ihr 40-jähriges Bandbestehen und wird sich auf dem Nordrock als Headliner die Ehre geben. Einen Tag zuvor spielt die Band beim Metalacker in Tennenbronn.
Ebenso dürfte der Name Audrey Horne Rockfans aus aller Welt ein Begriff sein. Die erfolgreiche Band aus Norwegen spielt alternativen Hardrock und war schon auf vielen internationalen Bühnen zu sehen.
Mit der Heavy-Metal-Gruppe The Night Eternal und der Thrash-Metal-Band Knife bietet das Programm des Nordrocks zwei aktuell angesagte Neulinge, die seit ihren Albumveröffentlichungen im vergangenen Jahr die Metalszene aufmischen. Hierzulande noch eher unbekannt ist die italienische Melodic-Metal Band ArseA, die am 31. August zum ersten Mal in Deutschland zu sehen sein wird – ihrerseits aber schon eine Single mit Tom S. Englund von Evergrey vorweisen kann. Eröffnet wird das Festival um 14 Uhr von Tri State Corner, die eine Mischung aus griechischer Folklore und gefühlvollem Hardrock präsentieren werden.
Damit die Verkehrs- und Parksituation im Ort entlastet wird, sind die Parkplätze an der Mauritiuskapelle vorgesehen, von wo aus die Musikfans über einen Teil des Skulpturenweges und anschließend auf einem eigens errichteten Fußpfad direkt zum Gelände gelangen. Hier erwartet die Besucher dann, neben den musikalischen Darbietungen, eine professionelle Open-Air-Bühne, zwei Ausschankcontainer, Essensstände und eine Whisky- und Ginbar. Wie schon im vergangenen Jahr wird der Schützenverein Nordschwaben mit eingebunden sein – dieses Mal mit einem Kaffee- und Dessertstand.
Die Organisation des Festivals jedoch übernimmt Leisinger größtenteils allein. „Die Vorbereitungen laufen schon seit 2023 und langsam geht es in die heiße Phase über. Es gibt noch einiges zu tun, aber wir sind auf alles vorbereitet. Sollte es Regen geben, finden die Besucher Schutz in einem überdachten Bereich mit Festbankgarnituren, der bei guter Witterung als Sonnenschutz dienen wird“, sagt Leisinger. Auch die Freiwillige Feuerwehr Nordschwaben sowie ein Sicherheitsteam und das Deutsche Rote Kreuz werden während des Festivals vor Ort sein. An der Veranstaltung selbst wird Leisinger von 35 freiwilligen Helfern unterstützt, die in den Bereichen Bühnenumbau, Parken, Einlass, Essens- und Getränkeausgabe und Backstagebetreuung tätig sein werden. „Wir sind sehr dankbar um unsere Helfer, ohne sie wäre so etwas gar nicht möglich“, sagt er.