Rheinfelden/Grenzach-Wyhlen/Schwörstadt – Die CDU knackt in Eichsel fast die 40-Prozent-Marke. Dort wiederum sind die Sozialdemokraten besonders schwach. Die AfD liegt im Wahllokal in der Kita Kunterbunt in Rheinfelden deutlich vor allen anderen Parteien. In Grenzach und Wyhlen knackt die FDP immerhin noch die Fünfprozentmarke. Wir zeigen im Überblick, wo die Parteien bei der Bundestagswahl in Rheinfelden, Grenzach-Wyhlen und Schwörstadt besonders stark abgeschnitten haben und wo es für sie nicht viel zu holen gab.

  • CDU: Die Christdemokraten können in Rheinfelden bei der Briefwahl ein starkes Ergebnis jenseits der 30-Prozent erzielen (33,2¦Prozent). Auch auf dem Dinkelberg bleibt die CDU eine Macht. In den Wahllokalen in Eichsel (38,6) und Nordschwaben (36 Prozent) liegt sie einsam an der Spitze. Kein gutes Pflaster für die CDU ist hingegen Oberrheinfelden. Im Wahllokal im Kindergarten Kunterbunt fährt die Partei mit 17,2¦Prozent ihr stadtweit schwächstes Ergebnis ein. Auch in anderen Wahlbezirken der Kernstadt (Eichendorffschule: 21,1¦Prozent, Campus: 22¦Prozent) bleibt sie schwach.
  • AfD: Fast genau umgekehrt sieht das Bild bei der AfD aus. Ergebnisse jenseits der 30-Prozent erzielt sie in den Wahlbezirken Kita Kunterbunt (30,9), Eichendorffschule (30,7) und Gymnasium¦1 (30,6). Nahe an 30¦Prozent liegt die Partei in Warmbach. Ebenso stark schneidet die AfD in Dossenbach ab. In dem Schwörstädter Ortsteil kommt sie auf 29,6¦Prozent. Bei der Briefwahl schneidet sie hingegen in Rheinfelden mit 13¦Prozent vergleichsweise schwach ab. Auch in Grenzach-Wyhlen und Schwörstadt bleibt sie bei der Briefwahl deutlich unter ihrem Gesamtergebnis. Ihr schwächstes Wahllokal in Rheinfelden liegt in Nordschwaben (13,5).
  • SPD: Ergebnisse von mehr als 19¦Prozent können die Sozialdemokraten in Rheinfelden nur in den Wahllokalen Hebelschule¦2, in der Eichendorffschule und im evangelischen Kindergarten in Herten verbuchen. Auch bei der Briefwahl (18,7¦Prozent) liegt ihr Stimmenanteil über dem Durchschnitt. Ihre niedrigsten Ergebnisse in Rheinfelden fahren die Sozialdemokraten in den Wahlbezirken Hebelschule¦1 (11,4¦Prozent) und in Eichsel (11,6) ein.
  • Grüne: Die Grünen erzielen in Rheinfelden ein starkes Briefwahlergebnis (16,1¦Prozent) und können dort auch in Grenzach und Wyhlen punkten. Auch im Wahllokal im Hertener Rathaus verzeichnen sie mit 17,7¦Prozent einen überdurchschnittlich hohen Stimmanteil. Ein sehr gutes Gesamtergebnis können die Grünen mit 18¦Prozent in Grenzach erzielen – hier sind allerdings die Briefwahlstimmen mit eingerechnet. Jeweils unter acht Prozent bleiben die Grünen in den Rheinfelder Wahllokalen Kita Kunterbunt, in der Eichendorffschule und in der Dinkelberghalle Adelhausen. Nur eine geringe Rolle spielt die Partei in Dossenbach (6,3).
  • Die Linke: Die Linke wird im Rheinfelder Campus (11,2¦Prozent), im Rathaus Karsau (10,7) und in der Goetheschule (10,3) zweistellig. In den Wahllokalen in der Dinkelberghalle in Adelhausen (4¦Prozent) und in der Alban-Spitz-Halle in Minseln (3,4) fährt sie hingegen eher schwache Ergebnisse ein.
  • BSW: Das Wahllokal im Kindergarten Kunterbunt ist nicht nur eine AfD-Hochburg, auch das BSW erzielt hier mit 12,8¦Prozent sein bestes Ergebnis in Rheinfelden. Stark schneidet das BSW außerdem in Nordschwaben (9¦Prozent) und im Rheinfelder Wahlbezirk Realschule¦2 (8¦Prozent) ab.
  • FDP: Obwohl sie dort wie überall mächtige Einbußen hinnehmen musste, fährt die FDP in Grenzach mit 6,9¦Prozent im regionalen Vergleich eines ihrer besseren Ergebnisse ein. In Wyhlen kann sie immerhin ebenfalls noch die Fünfprozentmarke knacken (5,7). Das schafft sie trotz der herben Verluste noch in den Wahllokalen in einigen Rheinfelder Ortsteilen – so beispielsweise in den Rathäusern in Karsau (8,3) und Degerfelden (7,8), in der Halle in Nordschwaben (6,3) und im Ortszentrum in Eichsel (5,8).
  • Kandidaten: Mit Julian Wiedmann (SPD) stand im Wahlkreis Lörrach-Müllheim ein gebürtiger Rheinfelder, der in Adelhausen wohnt, als Direktkandidat zur Wahl. In seiner Heimatstadt erzielt Wiedmann mit 21,7¦Prozent sein bestes Ergebnis im Wahlkreis. Einen ersten Platz in einem der 40¦Rheinfelder Wahllokale oder Briefwahlbezirke kann er aber nicht erobern. 33¦Bezirke kann Stefan Glaser (CDU) für sich entscheiden, in sieben Wahllokalen liegt AfD-Kandidat Marco Näger vorne.
  • Gewählt: Mit Michael Blos (AfD) zieht ein Rheinfelder in den Bundestag ein. Blos stand allerdings nicht in Rheinfelden als Direktkandidat dem Wahlzettel, sondern im Wahlkreis Emmendingen-Lahr, wo er mit 19¦Prozent der Erststimmen auf dem dritten Platz landet. Er schafft den Sprung ins Parlament über die Landesliste seiner Partei.