Rickenbach (pm/bit) Der Gemeinderat von Rickenbach hat bereits vor einem Jahr einstimmig den Beschluss gefasst, Fairtrade-Gemeinde zu werden. So liegt es nahe, den „Abend des Fairen Handels“ während der Fairen Woche 2024 in Rickenbach stattfinden zu lassen. Die Gemeinde Rickenbach und die Weltläden Wehr und Murg laden deshalb laut Pressemitteilung am nächsten Donnerstag, 26. September, um 19 Uhr zu einem Vortragsabend mit kleiner Verkostung fairer Produkte in die Naturparkschule in Rickenbach. Dazu konnten die Veranstalter als besonderen Gast den Geschäftsführer von Nepalaya, Basu Dev Tiwari aus Bötzingen am Kaiserstuhl gewinnen. Der Abend des Fairen Handels setzt in der Region am Hochrhein und im Hotzenwald einen besonderen Akzent. Die gesamte Lieferkette fairer Produkte vom Produzenten über den Großhandel, Einzelhandel im Weltladen bis zum Endkunden wird an diesem Abend ins Blickfeld gerückt.

Nepalaya wurde im Jahr 2006 von Basu Tiwari gegründet. „Als gebürtiger Nepalese in Deutschland, der um die Nöte seiner Landsleute weiß, entwickelte er die Idee, die Kulturen beider Heimatländer auf wertschätzende Weise zu verbinden und den Austausch zu fördern“, schreiben die Veranstalter in ihrer Ankündigung. „Die familieneigene Manufaktur in der Nähe von Kathmandu/Nepal bietet gute und sichere Arbeitsplätze für Hindus, Buddhisten, Christen und Muslime, Frauen und Männer gleichberechtigt mit gegenseitigem Respekt füreinander. Alle Mitarbeiter sind kranken- und unfallversichert. Mit den fairen Löhnen können die Familien ihre Kinder auf gute Schulen schicken – für eine bessere Zukunft.“

Zwangloser Austausch

Nach Vortrag und Gesprächsrunde bleibt noch Zeit für den zwanglosen Austausch bei Fingerfood, Snacks und „Fairsucherle“. Die Gemeinde Rickenbach mit Bürgermeister Dietmar Zäpernick, der Weltladen Wehr und das Weltlädeli Murg laden dazu die interessierte Öffentlichkeit und alle Freunde des Fairen Handels in die Naturparkschule in Rickenbach ein.