Rickenbach – Zu einer lieb gewonnenen Tradition ist das Kirchenkonzert des Musikvereins Rickenbach am ersten Adventssonntag geworden. „Alle Jahre wieder“, begrüßte denn auch Pfarrer Bernhard Stahlberger das Publikum in der vollbesetzten Pfarrkirche.
Unter der Leitung von Jonathan Eberstein präsentierten die 50¦Musiker mit Werken von Richard Strauss über Tschaikowski bis hin zu Werken zeitgenössischer Komponisten für Blasorchester ein breit gefächertes Programm. Mit dem „Feierlicher Einzug der Ritter des Johanniterordens“ von Richard Strauß ging es los – eine Reverenz an das Jahr der Tuba und an den Obertubisten des Orchesters, Johann Matt. Und nun werde man sich schon wieder verabschieden, kündigte David Westermann, der informativ durch das Programm führte, das darauf folgende Stück „October“ an. Es sei nämlich der Abschied vom Herbst.
Auf einem Weg durch Höhen und Tiefen, auf der Suche nach Zufriedenheit und Glück befindet sich der „Traveller under a Starlight Sky“ (Wanderer unter dem Sternenhimmel) in der symphonischen Dichtung von Mathias Wehr. Mit dem „Snowflake-Lullaby“ (Schneeflocken-Wiegenlied), das den Weg einer Schneeflocke von den Wolken bis zur Erde erlebbar macht, stand ein weiteres Werk dieses Komponisten an. Zuvor aber verzauberte das Orchester mit den „besten Glockenspielern Rickenbachs“, so Westermann, das Publikum mit dem „Tanz der Zuckerfee“ aus Tschaikowskis Nussknacker. Passend zur kalten Jahreszeit folgte mit „In the Bleak Midwinter“ (Im trüben Mittwinter) ein von Komponisten Gustav Holst vertontes Weihnachts-Gedicht.
Das Programm fand sein Ende mit der Schlittenfahrt von Leroy Anderson. Doch so schnell ließ das Publikum die Musiker nicht gehen. Es erhob sich von den Sitzen und drückte seine Begeisterung in nicht enden wollendem Beifall aus. Zur Belohnung erklangen mit „The Little Drummer Boy“ und „Mary´s Boychild“ zwei weihnachtliche Titel als Zugabe. Auch danach wollte der Applaus schier kein Ende nehmen.