Seit den Kommunalwahlen vom 9. Juni sitzt mit dem 39-jährigen Simon Häßle ein Jungunternehmer neu im Gemeinderat von Rickenbach. Der verheiratete Familienvater ist Mitglied der Fraktion Wir in Rickenbach (WiR), einer Bürgerliste, die sich ausdrücklich nicht als Partei verstehe, so Häßle. Als die Vertreter von WiR vor den Wahlen auf ihn zugekommen seien, habe er sich gerne zur Kandidatur bereit erklärt und sei „sehr glücklich darüber, dass mir die Menschen bei den Kommunalwahlen ihr Vertrauen geschenkt haben“, ergänzt er.

„Ich habe mich schon immer für Kommunalpolitik interessiert und will die Zukunft von Rickenbach aktiv mitgestalten“, erklärt der gelernte Schreiner sein Engagement in diesem Gremium. Ein besonderes Augenmerk wolle er auf den Zusammenhalt in der Bürgerschaft und zwischen den einzelnen Ortsteilen von Rickenbach legen, führt Häßle aus. Dies bedeute ein soziales Engagement, welches für die Zukunft seiner Heimatgemeinde von großer Bedeutung sei.

Attraktive Arbeitsplätze sind Simon Häßle wichtig

„Die Menschen auf dem Hotzenwald zeichnen sich durch ihre Arbeitskraft aus, und es ist sehr wichtig, dass die Menschen in Rickenbach eine Zukunft haben. Ich möchte mich daher dafür einsetzen, dass die Arbeitsplätze auf dem Hotzenwald erhalten bleiben – gerade für die jungen Menschen soll es Möglichkeiten geben, Praktika und Ausbildungen in heimischen Unternehmen zu absolvieren. Wenn wir die Schulen und Unternehmen in Rickenbach unterstützen, bleiben sie für die Menschen vor Ort attraktiv und wir können helfen, die Arbeitsplätze auf dem Hotzenwald zu sichern“, erläutert Häßle. Der studierte Einrichtungsberater weiß, wovon er spricht, hat er doch selbst im Jahr 2022 das Küchenbauunternehmen seines Vaters in Jungholz übernommen.

Vereine und Ehrenamt sollen Anerkennung finden

Am Herzen liegen ihm darüber hinaus die Vereine und das Ehrenamt in Rickenbach. Als aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehrabteilung Hütten sieht er im ehrenamtlichen Engagement einen wichtigen Aspekt für das Zusammenleben in der Kommune. „Im Ehrenamt kann man selbst viel lernen und wer sich ehrenamtlich einbringt, sollte hierfür auch Anerkennung finden“, betont der Gemeinderat.

„In Rickenbach ging es in den letzten Jahren gut voran und wir sind auf einem guten Weg, daran sollten wir anknüpfen. Dabei muss man auch mit Gegenwind verantwortungsbewusst umgehen und sich die verschiedenen Ansichten im Ort anhören“, meint Häßle. Einen Ausgleich von Beruf und Politik findet er in der gemeinsamen Zeit mit der Familie und Freunden sowie mit seiner Leidenschaft für das Fliegen in der Segelfluggruppe Wehr.

Das könnte Sie auch interessieren