Rickenbach Groß war die Freude bei den Kindern der Grundschule Hotzenwald, als Jennifer Matt und Isabella Valentini-Jägle vom FC Bergalingen kürzlich der Schule in Rickenbach einen Besuch abstatteten. Die beiden Jugendtrainerinnen hatten zwei nagelneue Fußbälle dabei, die sie Schulleiter Daniel Dierenbach und Schulsozialarbeiterin Juliane Knorre für das Fußballprojekt der Schule überreichten.

Die Jugendabteilung des FC Bergalingen unterstützt im Rahmen der langjährigen Kooperation mit der Grundschule Hotzenwald auch das aktuelle Fußballprojekt mit Fachwissen: „Einige Schülerinnen und Schüler kamen mit dem Wunsch zu mir, dass Regeln fürs Fußballspielen in den Pausen erstellt werden“, erzählt Juliane Knorre von den Anfängen. Beim FC Bergalingen rannte sie mit ihrer Idee, den Verein in das Projekt einzubeziehen, offene Türen ein.

Theorie und Praxis

In einer großen Runde mit Nachwuchstrainern des Vereins erstellten zehn Kinder gemeinsam mit Juliane Knorre die Rahmenbedingungen fürs Fußballspielen in der Pause. „Gut ein Viertel unserer 270 Kinder sind mit Begeisterung am Projekt für die Klassen zwei bis vier dabei“, freut sich Schulleiter Daniel Dierenbach auch darüber, dass die Initiative aus den Reihen der Schülerinnen und Schüler gekommen ist. Der Theorie folgte dann auf dem Pausenhof die Praxis. Schließlich sollte der Ball strukturiert und mit festen Regeln auf dem schuleigenen Spielfeld rollen. Zur Belohnung für die aktive und konstruktive Mitarbeit der Kinder überreichten Jennifer Matt und Isabella Valentini-Jägle die neuen Bälle.

„Das Projekt wurde durch die fachliche Begleitung des Vereins ein großer Erfolg. Die Kooperation mit dem FC Bergalingen zeigte den Schülerinnen und Schülern die Verbindlichkeit des Projekts und dass sie in ihrem Anliegen ernst genommen werden“, betont Juliane Knorre. Der nächste Schritt für ungetrübte Fußballfreuden bei der Grundschule Hotzenwald wird das neue Spielfeld. Das soll im Rahmen der Neugestaltung des Pausenhofs entstehen. (pm/fli)