Schopfheim Das idyllische Höhenschwimmbad auf der Schweigmatt ab 2025 als Vereinsbad durch den Förderverein Schwimmbad Schweigmatt weiter zu betreiben, erweist sich schon jetzt als Erfolgsgeschichte. „Beim Generieren von neuen Mitgliedern wurden unsere kühnsten Erwartungen sogar übertroffen“, freut sich der Vereinsvorsitzende Alexander Simon. Mittlerweile hätten sich dem Förderverein 550 Mitglieder angeschlossen und die Tendenz sei steigend. „Wir haben Zulauf von Leuten aus dem gesamten Landkreis. Und alle sind überrascht von der Freundlichkeit und Herzlichkeit, die sie hier im Schwimmbad auf der Schweigmatt erwartet. Wir sind eben eine große Vereinsfamilie.“
Auch die Bewirtung der Schwimmbadgäste funktioniere in Eigenregie bestens, erzählt Simon. „Täglich kommen Mitglieder und bringen uns selbst gebackene Kuchen und vieles mehr.“ Erfreulich sei, dass man durch die Mitgliedsbeiträge aktuell schon so viele Einnahmen für das Schwimmbad generieren konnte, wie man in der Badesaison 2024 insgesamt durch Eintrittsgelder eingenommen habe.
Dennoch befinde sich der Verein in seiner ersten Saison noch in einem Lern- und Erprobungsprozess. Bei der nächsten Mitgliederversammlung im Frühjahr 2026 werde man die Lage eruieren und eventuelle Nachbesserungen in die Wege leiten, erklärt der Vorsitzende Alexander Simon.
Auf Grund der stark steigenden Mitgliederzahlen habe es auch eine Änderung im Vorstandsteam gegeben. Ralf Kranzmann sei als Kassierer aus dem Vorstand ausgeschieden. Dessen Amt wurde nun in zwei Bereiche aufgeteilt. So übernimmt die Raitbacher Ortschaftsrätin Rabea Oswald kommissarisch das Amt Finanzcontrolling/Buchhaltung und Sebastian Bach kümmert sich zunächst um das Mitgliedermanagement des Vereins. Für die technischen Abläufe im Schwimmbad ist vorwiegend der stellvertretende Vereinsvorsitzende Harald Vollmer zuständig, der von mehreren technisch versierten Mitgliedern unterstützt wird.
Mittlerweile habe man auch den immer noch auftretenden leichten Wasserverlust unter Kontrolle. Obwohl in der Woche vor der Badöffnung noch ein größeres Abflussloch vom Becken zum Schwallwasserbehälter mit den Pumpen gebohrt werden musste, um Abflussrohre mit größerem Durchmesser verlegen zu können, hatte man nach der Schwimmbaderöffnung immer noch einen geringen Wasserverlust feststellen können. Doch der Verlust habe mittlerweile gestoppt werden können, erklärt Alexander Simon. Die Vereinsmitglieder können jetzt also ein ungetrübtes Badevergnügen im Höhenschwimmbad genießen. Und weil man als Vereinsziel neben dem Erhalt des Schwimmbads auch Sport und Gesundheit fördern wolle, findet im Schwimmbad jeden Mittwoch ab 19¦Uhr eine Wassergymnastik für die Vereinsmitglieder statt. Am Samstag, 26. Juli, steigt im Bad eine Poolparty, zu der auch die Öffentlichkeit eingeladen ist.
Infos zur Mitgliedschaft im Förderverein unter www.schwimmbad-schweigmatt.de