Schopfheim Der Dorfladen mit Café in Kürnberg schließt am Wochenende. Der Betreiber, das Markus-Pflüger-Heim, hat den Betrieb gekündigt. Die Zukunft des Ladens ist nach wie vor offen. Die Kürnberger Vereine sind jedoch interessiert, das Haus als Treffpunkt und kulturellen Veranstaltungsraum weiterzubetreiben. Man müsse sich nun Gedanken machen, wie die Zukunft des Gebäudes aussieht, sagte der Technische Beigeordnete in der Sitzung des Ortschaftsrats. Verwaltung und Gemeinderat bräuchten dafür Zeit, so Schmitz. Daher habe man den Schlüssel zum Haus an den Kürnberger Ortsvorsteher übergeben. Dies ist auf ein Jahr befristet, um in dieser Zeit „verschiedenste Dinge zu klären“.
Wenn sich eine Nutzung im Sinne der Ortschaft finde, dann sei das „eine gute Sache“, sagte Schmitz. Die Nebenkosten müssten aus den Verfügungsmitteln des Ortschaftsrats bestritten werden. In diesem Zusammenhang appellierte Ortsvorsteher Peter Ulrich an die Kürnberger, sich einzubringen.
Ortschaftsrat Johannes Bauer erinnerte daran, dass sich die Kürnberger Vereine bereits Gedanken, über die künftige Nutzung des Dorfladens gemacht haben. Dazu meinte der Beigeordnete, wenn entsprechende Konzepte vorliegen, könne man darüber diskutieren. Er verwies aber auch darauf, dass erst die Grundsatzfrage über die Zukunft des Gebäudes geklärt werden muss, und erinnerte daran, dass in anderen Ortsteilen im Blick auf die Finanzen „bereits schmerzhafte Entscheidungen“ getroffen werden mussten.