Schopfheim Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG) und der Waldorf-Schule, haben zwei Baumstämme künstlerisch gestaltet. Sie sollen auf dem öffentlichen Parkplatz vor den Schulen aufgestellt werden. Angeleitet wurden sie dabei von Maike Gräf, einer Holzbildhauerin aus Müllheim, die an zwei Tagen in der Woche als Pädagogin an der Waldorf-Schule arbeitet. Zwischen den Schulen soll ein „roter Faden“ entstehen, der sich auch über die Douglasien-Stämme zieht. Emily Schlageter und Laura Schrempp (beide aus der 8¦d) strichen die drei Buchstaben THG mit roter Holzlasur an. Sie hatten die Lettern zuvor mit Schnitzmesser und Hammer aus dem Holz geschnitzt.
Auf der Mitte ihres Stammes hatten andere Schüler die Jahreszahl 2025 herausgearbeitet, eine Mitschülerin bearbeitete das Signet der Waldorfschule. Ihnen gegenüber werkelte Tim Pistora. Der Waldorf-Schüler arbeitet in seiner Freizeit mit Winkelschleifer und Feilen und hat für seine Jahresarbeit Messer aus Metall hergestellt. Er hat eine Katze geschnitzt, deren Schwanz an der Front des Stammes beginnt und dann über den Rand des Stammes weiterläuft. Der Vierbeiner blickt in Richtung der floralen Elemente auf dem Stamm.
Die Idee zu dieser Aktion hatte Amalia Besada, die sich bei der Stadtverwaltung um die Frei- und Grünanlagen kümmert, wie THG-Rektorin Claudia Tatsch berichtete. Der öffentliche Parkplatz zwischen den beiden Schulen soll verschönert werden, mehr Grün erhalten und die Anzahl der Stellplätze verringert werden. Die Gestaltung der Stämme sei Startpunkt für weitere gemeinsame Projekte. Später sollen sich weitere Elemente, wie ein Tisch oder Figuren, die gleichzeitig auch Sitzmöglichkeiten sind, noch zu den beiden bearbeiteten Stämmen gesellen.