Schopfheim-Wiechs – Die Wiechser Buurefasnächtler sind seit Wochen mit den Vorbereitungen für ihren Bunten Abend zum Fasnachtsauftakt am Samstag, 9. November, um 20.11 Uhr in der Wiechser Halle beschäftigt. „Das wird wieder ein tolles Spektakel mit zahlreichen Höhepunkten geben“, verspricht denn auch Wibufa-Zeremonienmeister Stefan Dietz, der für die Programmgestaltung verantwortlich ist.
Unter dem Motto „Zauberwald“ werden sowohl die „alten Hasen“ mit langjähriger Bühnenerfahrung auftreten, aber auch junge Nachwuchstalente wollen bei ihrem närrischen Debüt für Stimmung sorgen. Obligatorisch wird beim Bunten Abend nach dem Einzug der Maskengruppen der Käppeleböck und Höhligeister gleich zum Auftakt die obligatorische Prinzentaufe zelebriert, wobei der Prinzenbaby-Puppe die hochprozentige Stärkung für ein gedeihliches Wachstum bis zur Buurefasnacht 2025 eingeflößt wird.
Nachwuchs steht bereit
Natürlich haben auch der Wiechser Narresome, also der närrische Nachwuchs, und die Wibufa-Zunftdamen wieder Tänze einstudiert. Und Lotti Gisin, Schopfheims größte Plaudertasche, wird das Wiechser Dorfgeschehen und die Peinlichkeiten von ortsbekannten Personen auf die Schippe nehmen. Auch der Auftritt der als Märchenfiguren verkleideten Mitglieder des Gesangvereins Wiechs dürfte zu einem Höhepunkt avancieren.
Und auch die beiden Buurefasnachts-Urgesteine und Ulknudeln Lothar Gisin und Fritz Streule haben diesmal wieder einen Zaubersketch auf Lager, der beste Unterhaltung garantieren soll. Mit Spannung erwartet das närrische Wiechser Publikum auch die witzigen Tanzeinlagen des Wibufa-Männerballetts, das schon in den vergangenen Jahren mit seinen akrobatischen Programmteilen begeistern konnte. Zudem werden die Gäste der Wibufa beim Bunten Abend mit Speisen und Getränken bedient und dürfen nach dem Programm zudem auch noch ausgelassen feiern und das Tanzbein schwingen.