Die katholische Seelsorgeeinheit St. Blasien fährt das Gemeindeleben herunter, ein Krisenteam (Pfarrer Jan Grzeszewski, Pfarrgemeinderäte Christian Faller, Resi Behringer und Jörg Rudolf) setzt die erforderlichen drastischen Maßnahmen um und hilft bei der Bewältigung, heißt es in einer Mitteilung. Die Seelsorgeeinheit veröffentlicht alle aktuellen Nachrichten auf ihrer Webseite (se-stblasien.de).

Auf Anregung der deutschen Bischofskonferenz lädt die Gemeinde dazu ein, jeden Abend um 19 Uhr eine Kerze an das Fenster zu stellen und ein Gebet zu sprechen. Die Seelsorgeeinheit wolle verstärkt zu Hausgebetsaktionen aufrufen. Außerdem werden Ideen gesammelt, um gegen die Vereinsamung zu wirken und Menschen in persönlichen Notlagen – vor allem Erkrankte und älteren Mitmenschen – zu helfen. Dafür sei ein Helferkreis gebildet worden.

Abgesagt hat die Seelsorgeeinheit alle öffentlichen Gottesdienste in den Kirchen. Die Kirchen bleiben aber für das private Gebet offen. Domführungen finden keine statt. Bestattungen finden nur im engsten Familienkreis statt, Taufen und Trauungen sollen nach Möglichkeit verschoben werden. Geschlossen sind auch die kirchlichen Einrichtungen (Theophil-Lamy-Haus, Oskar-Saier-Haus, Pfarrzentrum Menzenschwand).

Auch alle weiteren kirchlichen Veranstaltungen und Versammlungen entfallen: Die internationalen Domkonzerte und alle Festveranstaltungen zum „Fürstabt Gerbert-Jubiläum“ sind ebenso abgesagt, wie alle Chorproben, Vorstandssitzungen, Treffen von Jugendgruppen, Seniorentreffen, Sitzungen der Gemeindeteams sowie aller anderen kirchlichen Gruppierungen. Die Erstkommunionfeiern werden alle um unbestimmte Zeit verschoben. Die Kirchenwahl findet nur per Brief- und Onlinestimmabgabe statt.

Kontakt: Die Pfarrbüros sind nur nach Voranmeldung per E-Mail (info@se-stblasien.de) oder telefonisch (07672/678) zugänglich.