In diesem Jahr feiert die DRK-Ortsgruppe Wutach ihr 50-jähriges Bestehen. Die Hauptversammlung des Vereins stand bereits im Zeichen der Feierlichkeiten zum Jubiläum, die im Juni stattfinden sollen. Die Zusammenkunft im Gasthaus "Burg" in Ewattingen bot nicht nur Gelegenheit, auf dieses zukünftige Ereignis zu blicken, sondern war auch ein Treffen, um Rückschau zu halten.
Lothar Schmidt
Es ist nicht übertrieben, die Amtszeit von Lothar Schmidt im DRK Wutach als eine Ära zu bezeichnen. Insgesamt 35 Jahre lang war der nun scheidende Vorsitzende Mitglied im Vorstand. Er war eines der Gründungsmitglieder, die heute noch aktiv im Verein vertreten sind. Nicht zuletzt war er es, der die Anliegen des Vereins unter den Einwohnern vorbrachte. Mit seinem Engagement machte er den Verein bekannt, ohne dabei nur große Reden zu schwingen. Dass er stets Bereitschaft dazu zeigte, als Helfer vor Ort anzupacken, bewies er bei unzähligen Einsätzen.
Die Hauptversammlung eröffnete Lothar Schmidt zum letzten Mal in der Funktion als Vorsitzender. Die Vorbereitungen zum Jubiläum des Ortsvereins seien in vollem Gange, konnte er berichten. Der Abschied werde ihm schwerfallen, doch er freue sich, dass noch immer so viele Gründungsmitglieder der Ortsgruppe eng zusammenarbeiten. Als besonders positiv hob der Vorsitzende auch die gute Vernetzung von DRK und Bergwacht in Wutach hervor. Die eröffnenden Worte des stellvertretenden Vorsitzenden Volker Krems galten Lothar Schmidt. Er dankte ihm für seine Verdienste. Die offizielle Verabschiedung soll am 30. Juni bei den Jubiläumsfeierlichkeiten erfolgen.
Die Mannschaft
Volker Krems lobte darüber hinaus die Arbeit aller Mitglieder. Im Durchschnitt, so gab er bekannt, bräuchten die Helfer drei Minuten bis zum Einsatz, was eine beachtliche Leistung ist. Ein Rettungsanhänger wurde umgestaltet, so dass bei Nachteinsätzen die Sanitäter mit warmen Getränken versorgt werden können.
Die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr sei weiter ausgebaut worden. Regelmäßig finden gemeinsame Proben und Dienstabende der Feuerwehr und des Roten Kreuzes statt. Schriftführerin Anja Maier berichtete über das vergangene Vereinsjahr. Bei Festen wurden Sanitätsdienste übernommen, es wurde Altpapier gesammelt. Bei der Chilbiprobe der Feuerwehr waren auch Mitglieder des DRK beteiligt. Insgesamt fanden 32 Dienstabende gemeinsam mit der Bergwacht statt, darunter auch Ausbildungseinheiten mit der Feuerwehr.
Stefan Kluge legte schließlich den Kassenbericht vor. Nach der Kassenprüfung durch Agnes Baumgärtner und Georgia Treisch wurde die Kasse entlastet. Gemeinderat Wolfgang Dornfeld, der als Vertreter der Gemeinde anwesend war, sprach dem Vorstand die Entlastung aus. Bei der Wahl des neuen Vorstands übernahm Wolfgang Dornfeld die Wahlleitung.
Kreisbereitschaftsleiterin Renate Schmidt ernannte Stefan Moser schließlich zu einem Neumitglied des Roten Kreuzes. Nach einem Jahr aktiver Mitgliedschaft im Verein wurde er nun in die Reihen der Wutacher Helfer aufgenommen. Günther Kaiser, Kreisverbandsvorsitzender des DRK, lobte die gute Arbeit der Wutacher Ortsgruppe. Obwohl die Ortsgruppe relativ klein sei, leiste sie Beachtliches.
Jugendrotkreuz
Conny Rendler betreut die Jugendgruppe des DRK Wutach und berichtete die Aktivitäten. Derzeit sind fünf Jungen und neun Mädchen aktiv. Insgesamt traf man sich zu 18 Gruppenstunden. Dabei wurden den Kindern die theoretischen Grundlagen der Ersthilfe nahegebracht. So lernten sie beispielsweise das Anlegen von Verbänden. Bei der Blutspendeaktionen war das Jugendrotkreuz vor Ort. Gemeinsam mit Jasmin Frölke stellte Conny Rendler die Arbeit des Jugendrotkreuzes in der Grundschule Ewattingen vor.
Der Vorstand
- Vorsitzender: Sebastian Dikall (neu)
- stellvertretende Vorsitzende: Katharina Kaiser
- Schriftführerin: Anja Maier
- Kassierer: Stefan Kluge
- Kassenprüferinnen: Agnes Baumgärtner und Georgia Treisch
- Beisitzer: Arnold Hettich, Alexander Troll, Friedrich Müller und Stefan Moser (neu)
- Bereitschaftsleitung: Conny Rendler, Jasmin Frölke, Lea Rihm und Volker Krems