Wutach Für das Dorffest, das im dreijährlichen Rhythmus stattfindet, war ein Dorfkomitee mit Stefan Kech, dem Vorsitzenden des SV Ewattingen, und je einem Mitglied der teilnehmenden Vereine gut ein Jahr mit Vorbereitungen beschäftigt. Acht Vereine hatten zugesagt, das Dorffest mitzugestalten.
Man war sich einig, dass ein neues Motto fällig ist. Für das Jahr 2025 einigte man sich auf das Thema Märchenwelt, zu dem die einzelnen Vereine ihre Stände passend herrichten werden. Da werden etwa Schneewittchen, Frau Holle, die Eisprinzessin und die Bremer Stadtmusikanten erwartet. Im Laufe der Woche werden nach und nach die Stände und die Hauptbühne vor dem Rathaus aufgestellt und hergerichtet. Bei der Hauptbühne bat Bauhofleiter Tobias Hoffmann um Mithilfe der Vereine. Bereits am Samstag, 9. August, zum Fassanstich um 16.30 Uhr unterhält die Guggenmusik Bonndorf. Zu späterer Stunde wird die Gruppe Shadoogies auf der Festbühne beim Rathaus Stimmung machen. Auf der Nebenbühne beim Skiclub wird die Gruppe Grazy Room erwartet, und das Schwarzwaldquintett soll beim Stand des Musikvereins spielen.
Der Sonntag, 10. August, beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst an der Rathausbühne, es folgt Musik von Kapellen aus der Nachbarschaft. Ab 11 Uhr können gut 30 Eicher-Traktoren bewundert werden, die um 14 Uhr durch Ewattingen tuckern. Ab 14.30 Uhr kommt ein Zauberer, der die Jüngsten auf der Kinderwiese erfreuen wird. Der angekündigte Clown hat abgesagt. Um 15.30 und 17 Uhr zeigen die beiden Tanzgruppen Level Up und Ewattinger Funkengarde ihr Können auf der Hauptbühne. Einen besonderen, noch nicht angekündigten Höhepunkt gibt es am Sonntagabend mit der Band Forrest Blues, die einige Profis in ihren Reihen hat und mit ihrer Musik begeistern wird.
Am Montag, 11. August, beginnt der Kinder- und Seniorennachmittag um 15¦Uhr, an dem die Kinder an einem Malwettbewerb teilnehmen können. Um 17 Uhr werden die Gemälde verlost, und jedes Malkind erhält einen Preis. Die ältere Generation kann sich bei Kaffee und Kuchen stärken. Um 17 Uhr beginnt das Handwerkervesper, an dem die Funkengarde Tanzeinlagen zeigen wird. Am Abend werden die Gruppen Sammeltaxi, Miss Müllers Mucke und die Gaudi Blech Buebe auf den Bühnen mit viel Musik das Ende des Dorffestes einläuten.