Wutach – Der Elferrat von Ewattingen lud „Im Jahr des Raves“ zum Bunten Abend in die Wutachhalle ein. David Kech und Patrick Vetter, zwei neue Elfer, wurden bei diesem Anlass auf ihre Tauglichkeit getestet. Nur mit Schlüpfer und Elefantenrüssel im Schritt bekleidet, mussten sie auf der Bühne ausharren. Erst danach durften sie sich in voller grüngelber Montur bei den Elfern einreihen.
Die „Gäle Schepä“ (gelben Jacken), eine Musikgruppe bestehend aus aktuellen und ehemaligen Musikern des Musikvereins, brachten das Publikum in Stimmung, bevor die Funkengarde ihre Beine schwang. Die Strohbären zeigten eindrücklich, dass man mit ihren Kostümen und Masken ebenfalls gut tanzen kann. Philipp Keller verulkte gekonnt den Getränkehändler Markus Güntert. Er führte vor, wie Güntert seiner Sandra einen Heiratsantrag gemacht haben könnte. Er fiel vor ihr auf die Knie und fragte: „Willsch du mien Asbach ins Cola siie?“ Viele kleine und größere Episoden aus dem Ort, bei der sogenannten „Wesch“, wurden lustig verfälscht wiedergegeben, was vor allem die ortskundigen Gäste erheiterte.
Das in diesem Jahr anstehende Jubiläum des Sportvereins mit ihrem Vorsitzenden Stefan Kech wurde dessen Bruder Florian köstlich überspitzt angesprochen. Ein Fifa-Referent (Alexander Hettich) wolle Stefan Kech zum Vorsitzenden auf Lebenszeit ernennen, war zu hören. Und der ersehnte Kunstrasen wurde an diesem Abend von einem Wohltäter aus Abu Dhabi gesponsert. Die am frisch gekürte Narrenprinzessin Letitia Rossi plädierte dafür, dass es unter dem Jahr einen Fastnachtstag geben solle, Musik gespielt und gegrillt wird.
Mit Spannung erwarteten die Gäste die Ernennung von Björn Kromer zum „Ewattinger des Jahres“. 20 Jahre lange habe er die Ewattinger Fastnacht gefördert, als Strohbär, Guggenmusiker und darunter 15 Jahre als Elferrat. Danach trat er als Trommler dem Musikverein bei und fördere den Zusammenhalt zwischen Musik- und Narrenverein. Ihm wurde von Philipp Keller eine Urkunde überreicht.