Der Unterricht geht auch während der Corona-Pandemie intensiv in der Grundschule Weizen weiter, wenn auch auf anderen Wegen als bisher üblich. Unmittelbar nach dem Erlass der Schulschließungen hatte das Lehrerteam um Schulleiter Thomas Laubis das Wochenende genutzt, um Arbeitsmaterial für drei Wochen vorzubereiten. Auch nach den Osterferien findet der Unterricht noch mindestens drei Wochen nicht im Schulgebäude statt. Zu einem noch festzulegenden späteren Zeitpunkt wird der Unterricht in Klasse vier möglich sein.
- Online-Angebote: Rektor Thomas Laubis hatte bereits 2018 die Schul-App eingeführt: „Wir sind digital recht gut aufgestellt“. Per Video-Konferenz spricht das Lehrerkollegium regelmäßig die Planung ab. Der Austausch sowohl mit den Lehrkräften als auch den Eltern erfolgt über dieselbe Plattform. Jeden Abend ab 18 Uhr gibt es Pläne für den kommenden Tag. „Manche Eltern mussten digital aufrüsten“, erläutert Laubis. Erklärvideos wurden gedreht über die neu installierte interaktive Tafel und Power-Points erstellt und an die PCs der Eltern gesendet. „Eine Fangemeinde gibt es bereits zu den Erklärvideos mit der Handpuppe des MatheTigers von Lehrer Mario Machnik„, freut sich Laubis. Genau abgesprochen wird, welcher Lehrer wann in das Schulgebäude kommt. Rektor Thomas Laubis ist täglich dort.
- Rückmeldungen: Die Holzkiste am Schuleingang fungierte als Briefkasten, hier gaben die Grundschüler vor den Osterferien ihre bearbeiteten Schulhefte ab. „Das war ein ganz schönes Paket“, erinnert sich Laubis. Er und sein Kollegium waren mit den Korrekturen gut beschäftigt. Zentral in jedem der sieben Orte fand am Montag nach den Osterferien dann die Rückgabe statt: „Per Lieferservice hatten wir mit den Eltern eine Zeit vereinbart.“ Schüler aus Lausheim, Blumegg, Grimmelshofen, Schwaningen, Wangen, Weizen und Stühlingen erhielten so ihre Arbeitshefte wieder zurück.
- Elternzeit: Gewissenhaft arbeiten sich die Eltern täglich mit den Kindern durch den Tagesplan, schreiben Diktate, verbessern diese und halten den Kontakt zu den Lehrern aufrecht: „Die Eltern finden das Klasse, sie machen das sehr gewissenhaft. Es ist aber eine große Belastung für sie“, so Thomas Laubis. Die Rückmeldungen seien sehr positiv.
- Zeit für Kreatives: Neben den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch kommen musische Fächer nicht zu kurz. Vier Tage lang haben zum Beispiel die Viertklässler den Komponisten Ludwig van Beethoven kennengelernt. Im Fach Kunst wurden Hasenkarten gebastelt, der Farbkreis gehört ebenso in den Bildungsplan.
- Zeit zur Renovierung: In der Grundschule Weizen sollte erst nur die neue interaktive Tafel installiert werden, nun wurde die Schulschließung dafür genutzt, die Klassenräume neu zu streichen. „Das hat sich gerade geschickt ergeben“, freut sich Rektor Thomas Laubis.

- Bis Ende dieser Woche sollen die Arbeiten beendet werden. Hochbetrieb gibt es außerdem neben der Schule: Hinter der Ehrenbachhalle wird der Teerbelag erneuert. Da auch Halle und Vereinsheim geschlossen sind, ist jetzt der ideale Zeitpunkt dafür. Das Fahrzeug der Feuerwehr Weizen wurde auf den Hallenplatz gefahren, damit es im Notfall schnell ausrücken kann.