Bürgermeister Joachim Burger übergab für die närrischen Tage den Schlüssel und die Amtsgeschäfte in Narrenhand.

Schlüsselübergabe und Ansprache im Rathaus Video: Yvonne Würth

Während der zweiten Corona-Fasnacht fanden die Entmachtung des Bürgermeisters und das Narrenbaumstellen fast wie gewohnt statt am Schmutzigen Donnerstag in Stühlingen. Im abgegrenzten Areal waren nur geimpfte oder genesene Narren.

Für die musikalische Umrahmung der Entmachtung des Bürgermeisters und dem Stellen des Narrenbaums sorgten das gemeinsame Orchester der ...
Für die musikalische Umrahmung der Entmachtung des Bürgermeisters und dem Stellen des Narrenbaums sorgten das gemeinsame Orchester der Stadtmusik Stühlingen und des Musikvereins Schwaningen. | Bild: Yvonne Würth

Die Schlüsselübergabe des Bürgermeisters Joachim Burger an den Zunftmeister Daniel Fechtig im Rathaus Stühlingen gehört zu den traditionellen Bräuchen in der Hochphase der Fasnacht.

Narren-Ansprache vom Rathausfenster Video: Yvonne Würth

Dieses Jahr konnte sie fast wie gewohnt stattfinden. Verzichtet wurde auf den Umzug durchs Dorf mit den Narren, lediglich die 16 Zäche hatten den Baum von der Bahnhofstraße ins Städtle hoch zum Rathaus gebracht. Auf dem Stamm wurden gleich beide Jahre, 2021 und 2022 eingeritzt, da die Fasnacht 2021 wegen Corona ausfallen musste.

Das könnte Sie auch interessieren
Zeremonielle Worte sprachen Zunftmeister Daniel Fechtig (links) und Bürgermeister Joachim Burger im Rathaus Stühlingen am Schmutzigen ...
Zeremonielle Worte sprachen Zunftmeister Daniel Fechtig (links) und Bürgermeister Joachim Burger im Rathaus Stühlingen am Schmutzigen Donnerstag. Bis Aschermittwoch sind die Amtsgeschäfte in Narrenhand, trotz Corona. | Bild: Yvonne Würth

Ob die Zwillingsspitze für den jüngsten närrischen Nachwuchs Jacob und Aaron Geng steht oder für die beiden Corona-Jahre, ist nicht bekannt. Zu den Änderungen gehörte auch die Versteigerung des Narrenbaums, nicht wie gewohnt durch Karten im Vorfeld, sondern auf dem Areal auf amerikanische Art.

Die zahlreichen Besucher verfolgten gespannt, wie der Narrenbaum von den 16 Zäche mit Muskelkraft zu den Worten Zäche uä aufgestellt ...
Die zahlreichen Besucher verfolgten gespannt, wie der Narrenbaum von den 16 Zäche mit Muskelkraft zu den Worten Zäche uä aufgestellt wurde. Im Anschluss wurde er auf amerikanische Art versteigert. Das Geld wird für einen caritativen Zweck verwendet. | Bild: Yvonne Würth

Die Einnahmen werden von den 16 Zäche wie bisher für einen caritativen Zweck verwendet. Nicht nur die traditionellen Worte zur Machtübergabe sprach Zunftmeister David Fechtig, auch die neuen Träger des Zunftordens und die Geburten der Hungrigen Stühlinger gab er bekannt.

Diese Gruppe junger Männer hatte viel Spaß am Schmutzigen Donnerstag in Stühlingen.
Diese Gruppe junger Männer hatte viel Spaß am Schmutzigen Donnerstag in Stühlingen. | Bild: Yvonne Würth

Gleich zwölf Babys, davon neun im Jahr 2021, wurden in den vergangenen zwei Jahren geboren. Der genaue Wortlaut ist im Video aufgezeichnet. Die neue musikalische Spielgemeinschaft, bestehend aus der Stadtmusik Stühlingen und dem Musikverein Schwaningen, hatte für viel Unterhaltung gesorgt. Währenddessen wurde Bürgermeister Joachim Burger im Saugatter abgeführt. Für seine Verdienste erhielt er den Zunftorden.

Der Bürgermeister kommt ins Saugatter Video: Yvonne Würth

Mit Wurst und Wecken, Bier oder Fanta vertrieben sich die Narren die Zeit, bis der Narrenbaum von den 16 Zäche wie gewohnt mit Muskelkraft aufgestellt worden war.

Den besten Blick auf den Narrenbaum und die 16 Zäche hatte Bürgermeister Joachim Burger am Schmutzigen Donnerstag in Stühlingen. Über ...
Den besten Blick auf den Narrenbaum und die 16 Zäche hatte Bürgermeister Joachim Burger am Schmutzigen Donnerstag in Stühlingen. Über die närrischen Tage muss er pausieren und die Narretei regiert – auch während Corona. Auf dem abgegrenzten Areal waren alle Anwesenden geimpft oder genesen. | Bild: Yvonne Würth
Der Narrenbaum wird gestellt Video: Yvonne Würth