Die Polizei gibt Entwarnung: Das Feuer in dem außerhalb von Todtmoos gelegenen Bauernhaus ist unter Kontrolle und gelöscht.

Wie geht es der verletzten Bewohnerin?

Eine Bewohnerin erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung, so die Angabe der Polizei. Sie wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und musste nicht ins Krankenhaus.

Mit Atemschutz drangen Feuerwehrleute von der Rückseite her in das Gebäude ein.
Mit Atemschutz drangen Feuerwehrleute von der Rückseite her in das Gebäude ein. | Bild: Andreas Böhm

Alle anderen Bewohner blieben unverletzt. Auch die Haustiere in der betroffenen Wohnung, ein Hund und drei Katzen, dürften unversehrt geblieben sein.

Um welches Bauernhaus handelt es sich?

Das Feuer brach im historisches Bauernhaus, dem so genannte „Auerhüsli“ aus, an der Verbindungsstraße zwischen den Ortsteilen Glashütte und Au.

Starke Rauchentwicklung herrschte beim Brand des Auerhüsli in Todtmoos.
Starke Rauchentwicklung herrschte beim Brand des Auerhüsli in Todtmoos. | Bild: Andreas Böhm

Was lässt sich über den Schaden sagen?

Eine Wohnung des in Apartments aufgeteilten Hauses ist laut Polizei ausgebrannt. Der Rest des Gebäudes ist durch den Rauch so in Mitleidenschaft gezogen worden, dass es nicht mehr bewohnbar sein dürfte.

Wie bewertet die Feuerwehr den Einsatz?

Nach ersten Informationen des Kommandanten der Todtmooser Feuerwehr, Benjamin Ernst, brannten beim Eintreffen der Feuerwehr in dem abgelegenen, einzeln stehenden Gebäude bereits mehrere Räume im Erdgeschoss.

Einsatz der Feuerwehr.
Einsatz der Feuerwehr. | Bild: Andreas Böhm

Glücklicherweise griff das Feuer, das eine starke Rauchentwicklung hervorrief, nicht auf den tief hinab gezogenen Dachstuhl über.

Was musste außerdem getan werden?

Nach dem Löschen des Brandes wurden von den Einsatzkräften Teile des Walmdaches mit schwerem Gerät geöffnet, um an mögliche Brand- und Glutnester heranzukommen. Auch die Todtmooser Drehleiter kam zum Einsatz.

Auch die Drehleiter der Todtmooser Feuerwehr kam zum Einsatz.
Auch die Drehleiter der Todtmooser Feuerwehr kam zum Einsatz. | Bild: Andreas Böhm

Was ist über die Brandursache bekannt?

Nach Angaben von Benjamin Ernst ist die genaue Brandursache sowie die Schadenshöhe vorläufig noch unklar. Die Polizei schildert in ihrer Mitteilung, dass der Brand wohl im Erdgeschoss, womöglich in der Küche, ausgebrochen war. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht abschätzbar, dürfte aber im sechsstelligen Bereich liegen, informiert die Polizei.

Was war geschehen?

Kurz vor 8 Uhr war laut Polizei der Brand in einem Bauernhaus in Todtmoos ausgebrochen. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz. Neben den Feuerwehren aus Todtmoos und Herrischried wurde die Feuerwehr aus Wehr mit zwei Fahrzeugen und einem Atemschutztrupp nachalarmiert.

Vor Ort mit mehreren Fahrzeugen waren das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Säckingen, sowie die Landespolizei. Auch Kreisbrandmeister Dominik Rotzinger machte sich ein Bild von der Einsatzlage in Todtmoos.

Das könnte Sie auch interessieren