Todtmoos – Es wird närrisch bunt: Vom Dritten Faißen bis zum Aschermittwoch lädt die Narrenzunft Todtmoos zu zahlreichen Veranstaltungen im Lebküchlerdorf ein. Traditionell wird am Schmutzige Dunnschdig, 27.¦Februar, das Todtmooser Rathaus gestürmt und der Bürgermeister seines Amtes enthoben. Auch in diesem Jahr dürfte der „Bürgi“ wieder wegen einiger schwerwiegender Vergehen von den Narren angeklagt werden. Auch der Kindergarten und die Grundschule werden an dem Tag von den Narren gestürmt. Nachmittags ziehen dann die Hemdglunki mit ihren Trommeln lautstark durch den Ort. Ab 6 Uhr am Morgen des Dritten Faißen weckt das Gugge-Ensemble Einwohner und Gäste mit fetziger Musik auf. Am 28. Februar, dem Rosefriddig, lädt die Narrenzunft Todtmoos dann zur großen Gugge-Garde-Gaudi-Night in die Wehratalhalle ein. Mit dabei sind Guggenmusiken und Tanzgarden aus der Region. Bereits am Nachmittag um 15.11 Uhr sind die älteren Mitbürger zur Seniorenfasnacht in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen.
Am Rosemändig, 3. März, lädt das Gugge-Ensemble Todtmoos um 10.45¦Uhr zu einem Hafenkonzert in die Ortsmitte ein. Der Fasnachtsziischdig gehört dann dem Narrensamen. Um 14.11 Uhr beginnt der bunte Kinderumzug am Sparkassenplatz durch die Hauptstraße bis zur Wehratalhalle. Dort dürfen sich die kleinen Narren beim Kinderball vergnügen. Um 19.11 Uhr starten dann die Zünfte bei der Volksbank zum großen Trauerzug in Richtung Rathaus. Mitgeführt wird auch der Böög, der anschließend am Fuß des Narrenbaumes in Flammen aufgeht. Auf dem Rathausplatz versammeln sich die Hüüler zum Gebet und es wird einen kurzen närrischen Rückblick auf die zu Ende gehende Fasnacht in Todtmoos geben. Während der närrischen Tage gibt es in einzelnen Ortsteilen ein Schiiebefüür. Details zum Narrenfahrplan gibt es im Internet unter www.nz-todtmoos.de
Und nach der Fasnacht ist vor der Fasnacht: in Todtmoos sind die Vorbereitungen für das Narrentreffen 2026 der Vereinigung Hochrheinischer Narrenzünfte VHN bereits in vollem Gange.