Todtmoos – Süße Beeren, gesundes Obst und frisches Gemüse und Kräuter gibt es in Todtmoos bald gratis zum ernten und verkosten. Im Neuen Kurpark soll in den kommenden Monaten das Projekt „Lebküchlergarten“ verwirklicht werden. Eine Gruppe mit vier Einwohnern aus Todtmoos hat das Heft in die Hand genommen, um das Vorhaben voranzubringen. Leni und Uli Faschian sowie Dagmar Helsby und Marie Wolber stellten im Sitzungssaal des Rathauses interessierten Hobbygärtnern ihre Ideen nach dem Vorbild der „essbaren Stadt“ Andernach vor. Auf dem rund 1000 Quadratmeter großen Areal sollen verschiedene Formen von Beeten wie etwa Weidenhochbeete oder Hügelbeete angelegt werden. Auch das Pflanzen von Obstbäumen, Kräutern und Blumen mit essbaren Blüten ist vorgesehen.

Marie Wolber: „Wir möchten Beete anlegen, ohne die Fläche umgraben zu müssen. Bei dem Projekt ist viel Spielraum für Erweiterung vorhanden.“ Der Lebküchlergarten soll nach dem Wunsch der Initiatoren zu einem gemütlichen Ort der Begegnung für Gäste und Einwohner werden. Eingebettet in den Garten werden Sitzgelegenheiten und Tische zum Verweilen einladen. Uli Faschian erklärt: „Wir wollen mit dem Lebküchlergarten viele Einwohner ansprechen. Wir haben schon vor vielen Jahren mit der Idee geliebäugelt.“

Nach Angaben von Uli Faschian gibt es mittlerweile über 100 Städte und Gemeinden in Deutschland, die ähnliche Projekte umgesetzt haben. Faschian spricht von einem langfristigen Projekt für Bürger und Touristen. Neben vielen fleißigen Händen braucht es natürlich auch die notwendigen finanziellen Mittel, um alles in die Tat umzusetzen. Inzwischen ist ein Spendenaufruf zur Unterstützung erfolgt. Nach Angaben von Uli Faschian wurde auch finanzielle Hilfe seitens der Gemeinde Todtmoos bereits zugesagt.

Dagmar Helsby stellte die Planung für das Jahr 2025 vor. In mehreren Schritten sollen ab dem Frühjahr Obstbäume gepflanzt sowie erste Hügel- und Hochbeete angelegt werden. Ausführliche Informationen zum neuen Projekt und Kontaktdaten gibt es im Internet unter www.lebküchlergarten.de.