Eine Seilrutsche für Todtmoos: Dieses Thema brennt vielen Bürgern unter den Nägeln. In der jüngsten Sitzung des Todtmooser Gemeinderates machte Silke Kaiser auf eine auf der Online-Plattform www.openpetition.de gestartete Petition aufmerksam, die den geplanten Bau einer Zipline in Todtmoos unterstützt.
Nach Meinung der Rätin gibt es neben den Gegnern einer solchen Einrichtung auch viele Bürger, die den Bau dieses Freizeitangebots befürworten. Diese Einwohner hätten Angst, dass sich das Projekt im Sand verläuft, so Kaiser. Bürgermeister Marcel Schneider sagte hierzu, dass über den Bau einer Seilrutsche im Gemeinderat beraten und beschlossen werde.
Inhalt der Online-Petition
Auf einer sozialen Plattform rufen die „Freunde für Todtmoos“ zur Unterschrift auf der Petition ‚Pro Zipline‘ auf. Dort ist zu lesen: „Mit der Zipline ist ein interessantes Projekt nach Todtmoos gekommen. Unterstützen wir es nach Kräften.“ Todtmoos brauche neue Impulse, um den Tourismus zu beleben und damit Arbeitsplätze, Lebensqualität und Attraktivität zu sichern.
Die Zipline wird in dem Beitrag als Leuchtturmprojekt bezeichnet, das Gäste anzieht und Einheimischen neue Chancen eröffnet. Eine Zipline wäre ein sichtbares Zeichen dafür, dass Todtmoos nicht stillsteht, sondern sich weiterentwickeln will, sind sich die Unterstützer einig.
Nach einem zurückliegenden Grundsatzbeschluss des Gemeinderates, das Projekt Zipline weiterzuverfolgen, regte sich in Teilen der Bevölkerung, insbesondere im betroffenen Ortsteil Weg, Widerstand gegen den Bau einer Zipline am Weidberg. Diese Bürger sind nicht grundsätzlich gegen eine solche Einrichtung, befürworten aber eine sanfte Alternative zur Seilrutsche an einem neuen Standort im Bereich der ehemaligen Hochkopflifte.