Grundschule, Kindergarten, Rathaus: In dieser Reihenfolge stürmten am Dritten Faißen die Todtmooser Narren die örtlichen Einrichtungen. Sie wurden schon überall sehnsüchtig erwartet.

In der Schule wurden die Lehrkräfte kurzerhand an den Pranger gestellt. Die hübsch verkleideten Kinder tanzten ausgelassen zum Sound des Gugge-Ensembles auf dem Schulhof. Herzlich empfangen wurden die Narren auch im Kindergarten.

Wenig begeistert zeigen sich die Lehrkräfte der Todtmooser Grundschule, als sie von der Narrenpolizei kurzerhand in Gewahrsam genommen ...
Wenig begeistert zeigen sich die Lehrkräfte der Todtmooser Grundschule, als sie von der Narrenpolizei kurzerhand in Gewahrsam genommen werden und im Schneegestöber ausharren müssen. | Bild: Andreas Böhm

Anschließend hatten die Lebküchler, die Hochkopfgeister-Moosgumper, die Rabenschluchtteufel sowie die Tanzgarde und die Guggenmusik das Rathaus im Visier. Für den Bürgi Marcel Schneider gab es kein Entrinnen. Er wurde von Narrenpräsidentin Andrea Malzacher kurzerhand seines Amtes enthoben und der Rathausschlüssel von den Narren beschlagnahmt.

Die Todtmooser Zünfte beschlagnahmen das Rathaus und feieren Fasnacht im Sitzungssaal.
Die Todtmooser Zünfte beschlagnahmen das Rathaus und feieren Fasnacht im Sitzungssaal. | Bild: Andreas Böhm

Narrenpolizist „Stefan vom Höfle“ verlas acht schwerwiegende Anklagepunkte gegen den Bürgi. Unter anderem sind angeblich die Mitglieder des neugewählten Gemeinderats bei einer Besichtigung öffentlicher Einrichtungen schier verhungert und verdurstet. Als Buße wurde Marcel Schneider auferlegt, noch im März jedem Rat und Mitarbeiter persönlich ein Fleischkäsweckle vorbeizubringen.

Auf der Suche nach neuen Mitarbeitern: Bürgermeister Marcel Schneider dreht kräftig am närrischen Stellenrad.
Auf der Suche nach neuen Mitarbeitern: Bürgermeister Marcel Schneider dreht kräftig am närrischen Stellenrad. | Bild: Andreas Böhm

Zur Behebung von akuten Personalproblemen erhielt Schneider ein Stellenrad von den Narren. Nachdem die Zünfte sich ausgiebig an der Rathausbar vergnügt hatten, startete um 15.11 Uhr der große Hemdglunkiumzug durch die Straßen des Kur- und Ferienortes.

Nachdem die Schulkinder in Todtmoos aus ihren Klassenzimmern befreit waren, tanzen sie gemeinsam mit den Narren auf dem Schulhof.
Nachdem die Schulkinder in Todtmoos aus ihren Klassenzimmern befreit waren, tanzen sie gemeinsam mit den Narren auf dem Schulhof. | Bild: Andreas Böhm

Noch mehr Fasnacht

Immer aktuell informiert! Dritter Faissen – auf geht‘s! So fröhlich feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Was für ein Spektakel! Die Höhepunkte der Fasnacht am Hochrhein und im Südschwarzwald 2025.

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und Hoorige Mess‘: So feiern Waldshut und Tiengen 2025 Fasnacht

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2025 in Bad Säckingen zu bieten hat

Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2025 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht.

Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2025 in Bonndorf gefeiert

Rheinfelden und Schwörstadt:Die Termine der Fasnacht 2025

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2025 im Schwarzwald und am Bodensee