In die Walt-Disney-Welt fühlte man sich beim Bunten Abend der Narrenzunft Wurzelsepp versetzt, bei dem passend kostümiertes Publikum eine Augenweide war. Von Mikey Mouse über Hutmacher bis zu Elsa und Frauen als Disney-Filme war ein bunter Streifzug in der ebenso bunt dekorierten Berauer Falkensteinhalle geboten.
Zunftmeister Sebastian Schlachter begrüßte das mehr als 350-köpfige Narrenvolk im Saal. Gardemädchen und Trachtenkapelle Berau eröffneten schwungvoll den Abend.

Dirigent Andreas Isele dirigierte mit vollem Körpereinsatz und war für sich schon zum Auftakt ein Unterhaltungs-Höhepunkt. Bunt kostümierte Musiker der Trachtenkapelle spielten fetzige Stimmungsmusik, bevor sie sich unter das Publikum mischten.

Als Kartenkönige führten der Sebastian Schlachter und Kevin Kaltenbach mit Witz durch das Programm. Besonders stolz dürfen die Berauer auf ihre Gardetänzerinnen unter Leitung von Paulina Bär sein, die gekonnt temperamentvolle Tänze aufführten. Auch der Gastauftritt von Fabienne Bachmann mit zwei Freundinnen und einem Freund begeisterte mit großartiger und gut aufeinander abgestimmter Tanzchoreografie.
Feuerwehrmänner als Ballerinas
Die achtköpfige Männergarde der Feuerwehr erwies sich als geschickte Ballerinas mit lustigem Wasserballtanz. Die Bälle flogen zum Abschluss des Auftritts in den Saal, wo sie dankbar angenommen wurden.
Das ortskundige Publikum genoss lustige Pointen der Sketche von Sportverein, Guggenmusik und Dart Club. Dorfereignisse wurden auf die Schippe genommen und so mancher erkannte sich dabei selbst wieder. Die Suche vom Umschlag, der beim Narrentreffen mit namhafter Geldsumme verloren ging, tauchte durch einen ehrlichen Finder wieder auf und die Untergetauchten hatten ein Happyend.
Büttenredner Daniel Maier präsentierte einen humorvoll-geistreichen Streifzug durch Welt-, Landes- und Gemeindepolitik.

Thomas Böhler und Friends sangen humorig von Missgeschicken im Dorf und das Publikum sang den Refrain mit „Uhu“ mit. Jörn Uhlmann und Sascha Tschorn als DJ-Ötzi und Sängerin gaben sich ein Stelldichein mit Hüftschwung „Arscherl zueinander“.
Tenöre strapazieren Lachmuskeln
Alex Gerspach, Björn Küpfer und Michael Boll strapazierten sämtliche Lachmuskeln als „Die Legenden der Tenöre“. Nach lautstarker Forderung für Zugabe wiederholten die drei ihren Playbackauftritt, bei dem sie erneut voll im Element mehrfach das Gleichgewicht verloren und umstürzten.

Sie flogen regelrecht aus den (Ski)-Schuhen, die auf Bindungen fixiert waren und vom Saal her nicht zu sehen waren. „Da kann man sich ja totlachen“, stellten begeisterte Zuschauer fest.
Nach elf unterhaltsamen Beiträgen schloss Sebastian Schlachter den offiziellen Teil des Abends und bedankte sich bei allen Mitwirkenden, die mit Ideen und Witz ein buntes Programm auf die Beine gestellt hatten.

Tanzfreudiges Publikum tanzte zur Musik der Hallodris noch bis spät in die Nacht. Mit dem gelungenen Bunten Abend und der positiven Resonanz war der Zunftmeister Sebastian Schlachter voll zufrieden.
Weitere Bilder vom Bunten Abend sehen Sie hier.
Schmutziger Donnerstag oder dritter Faissen
Ticker: Was in den Städten und Gemeinden am Hochrhein und im Südschwarzwald – von Jestetten bis Rheinfelden und von Stühlingen bis St. Blasien – los ist, können Sie hier nachlesen.
In jeweils einem Extra-Artikel bündeln wir für Sie die Ereignisse am Schmutzigen Dunschdig am Wiibertag in Bad Säckingen und wie in Waldshut der Schmutzige Dunschdig gefeiert wird.
SÜDKURIER-Reporter Nico Talenta ist unterwegs mit der Rechberger Guggenmusik Lättä Bomber im Klettgau
Und in diesem Artikel können Sie mitverfolgen, wie die Fasnacht im Schwarzwald und am Bodensee läuft.
Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht
Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat
Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.
Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.
Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert
Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee