In aller Herrgotts Früh wurden die Berauer am Schmutzige Dunschdig von den Hemdgluncker der Narrenzunft Wurzelsepp geweckt. Im Probelokal der Guggenmusik stärkten sich die Narren beim gemeinsamen Frühstück und machten sich danach auf den Weg zur Kindergartenbefreiung.

Erzieherinnen und Kinder bezogen die Hemdgluncki in ihre eingeübten Tänze ein. Weil die Hemdgluncki Sebastian und Manuel dies so perfekt mitmachten, gewannen sie zwei kostenlose Praktikumstage im Kindergarten. Einzulösen sind die Gewinne bis spätestens Schmutzige Dunschdig 2025.

Hemdgluncker, Wurzelseppen, viele Ehemalige zogen mit unterschiedlichsten Lärminstrumenten und viel Radau weiter zur Schülerbefreiung. Als Dank dafür gestalteten die Kinder ein buntes Programm mit Bewegungsliedern, sportlichen Tänzen und einem Räubertanz der Erstklässler.

Die Lehrerschaft wurde festgenommen und die Kinder durften nach Ausrufen der Schulschließung durch Sebastian Schlachter hinaus in die Freiheit. Traditionell begleitet von Narrensprüchen, „Gutzle“ auswerfen, Polonaise durchs Schulhaus und buntes Treiben machte es allen Beteiligten jede Menge Spaß.

Schmerzlich vermisst (vor allem von den Lehrkräften) wurden in diesem Jahr erstmals die selbstgebackenen Fastnachtsküchle, die Roswitha Strittmatter jahrelang spendiert hatte.

Mit 85 Jahren möchte sie Altersteilzeit in Anspruch nehmen. Sie ist als Leiterin des Seniorenclubs voll ausgelastet. Vielleicht findet sich auch wieder jemand, der diese Fasnetküchle-Tradition weiterführen will. Roswitha Strittmatter gibt dazu gerne das leckere Rezept ab.
Schmutziger Donnerstag oder dritter Faissen
Ticker: Was in den Städten und Gemeinden am Hochrhein und im Südschwarzwald – von Jestetten bis Rheinfelden und von Stühlingen bis St. Blasien – los ist, können Sie hier nachlesen.
In jeweils einem Extra-Artikel bündeln wir für Sie die Ereignisse am Schmutzigen Dunschdig am Wiibertag in Bad Säckingen und wie in Waldshut der Schmutzige Dunschdig gefeiert wird.
SÜDKURIER-Reporter Nico Talenta ist unterwegs mit der Rechberger Guggenmusik Lättä Bomber im Klettgau
Und in diesem Artikel können Sie mitverfolgen, wie die Fasnacht im Schwarzwald und am Bodensee läuft.
Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und Hoorige Mess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht
Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat
Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.
Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.
Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert
Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee