Am Schmutzige Dunschdig beginnt in Birkendorf traditionell seit eh und je die heiße Phase der Dorffastnacht. Elferrat, Rombachwiibli und Zunftmusik zogen morgens nach gemeinsamem Frühstück beim „Beck“ los, um Kinder aus Schule und Kindergarten zu befreien. „Jetzt isch do, die närrisch Zitt – z Birchedorf macht alles mit, Groß und Chlei, Alt und Jung, bringet mir hüt no in Schwung!“
Die Narren wurden schon aufgeregt erwartet. Als Dinosaurier kostümiert präsentierten sich die Kleinen und ihre Erzieherinnen im Kindergarten mit Dino Liedern und Rätseln, die Zunftmeister Silas Bulla und Rombachwiibli Anna lösen sollten. Die beiden erwiesen sich allerdings weniger „dinosaurierkundig“. Narrenvater Axel Schmidt überraschte selbst im Dinosaurier Kostüm.

Auch in der Schule war man auf die „Befreiung“ vorbereitet. Die Kinder warteten in Gruppen mit Gedichten, Liedern und Tänzen im Haus des Gastes auf. Zum Abschluss gab es Süßigkeiten und Fastnachtsferien konnten beginnen.
Beim großen Hemdgluncker Umzug am Nachmittag zogen Hunderte, Kinder und Erwachsene hinter dem Elferratsnarrenbaum und Zunftmusik her.

Der Nieselregen hatte aufgehört und es zeigten sich sogar ein paar Sonnenstrahlen. Vom Startpunkt Sonnenhof ging es durchs Dorf, machte Halt bei der „Birke“, beim „Hirschen“ und beim Café „Fechtig“, wo sich die Kinder jeweils für Süßigkeiten die Kehle aus dem Hals brüllten.

Am Umzugsende bei der Post spendierte der Elferrat traditionell Wurst und Wecken. Der Saal des Gasthauses füllte sich bis zum letzten Platz. Auch in den anderen Gasthäusern wurde gefeiert. Die Zunftmusik zog weiter von Wirtschaft zu Wirtschaft und bereicherte die fröhliche Stimmung und Fastnachtslaune großer und kleiner Narren.

Weitere Bilder vom Schmutzigen Dunschdig in Birkedorf sehen Sie hier.
Schmutziger Donnerstag oder dritter Faissen
Ticker: Was in den Städten und Gemeinden am Hochrhein und im Südschwarzwald – von Jestetten bis Rheinfelden und von Stühlingen bis St. Blasien – los ist, können Sie hier nachlesen.
In jeweils einem Extra-Artikel bündeln wir für Sie die Ereignisse am Schmutzigen Dunschdig am Wiibertag in Bad Säckingen und wie in Waldshut der Schmutzige Dunschdig gefeiert wird.
SÜDKURIER-Reporter Nico Talenta ist unterwegs mit der Rechberger Guggenmusik Lättä Bomber im Klettgau
Und in diesem Artikel können Sie mitverfolgen, wie die Fasnacht im Schwarzwald und am Bodensee läuft.
Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht
Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat
Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.
Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.
Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert
Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee