Auf den roten Teppich führte der Bunte Abend in Berau. Die Trachtenkapelle Berau eröffnete den Abend unter der Leitung von Andreas Isele. Dazu marschierten Narrenzunft, Narrenrat und Garde in die vollbesetzte Falkensteinhalle. Der Vorsitzende Sebastian Schlachter konnte neben närrischem Volk auch befreundete Narrenzünfte begrüßen. Er und Dirk Brenninger führten durch das Programm. Eine Premiere war der Auftritt der Minigarde. Die beiden Tänze begeisterten das Publikum.

Ortsvorsteher Moritz Böhler (Robert Isele) forderte von Bürgermeister Tobias Gantert (Markus Fechtig) die Einführung einer 30er-Zone in Brenden-Süd, dem Rickenbach. Diese soll nicht nur der Verkehrssicherheit, sondern vor allem dazu dienen, dass Anwohner Dirk Gantert mehr mitbekommt. Ein von Assistentin Susi (Christoph Bucher) bedienter Lügendetektor brachte so manche Wahrheit auf den Tisch.
Im Beitrag des SV Berau führte Ühlingens Ortsvorsteher Knüller Laus die Berauer in die Welt des Einkaufens im Markt in Ühlingen ein. Vom Einkaufen ohne Treppe und mit funktionierendem Kassenband waren die Kunden begeistert. Klaus Müller hatte für seine Ühlinger Stiegele-Katzen viel Katzenfutter im Einkaufswagen. Statt eines Ladens gibt‘s nun in Berau eine Disko und diese verwandelte sich zum Tanzlokal „zum rhythmischen Metzger“.

Danach folgte ein Tanz der Garde. Außerdem wollte Arnold Schwarzenegger in Berau einen Actionfilm drehen. Regisseur Leon Hindsches hatte Mühe, seine Darsteller in Szene zu setzen. Dafür brauchte es auch einen Dubel. „Goodbye Berau, mein neues Leben in Birkendorf“ ist der Slogan von Erik Böhler.
Büttenredner Daniel Maier präsentierte einen humorvoll-geistreichen Streifzug durch die Welt- und Gemeindepolitik. Für ihn klingt Ühlingen-Birkendorf fade, das Ziel ist die Umbenennung der Gemeinde in Ühlingen-Berau. Zur Vermeidung von Mikroplastik wird in Berau nur Flaschenbier getrunken.
Einen Trampolintanz der besonderen Art präsentierten Alex Gerspach, Björn Küpfer, Christoph Boll und Markus Kaiser. Das begeisterte Publikum forderte eine Zugabe. Karaoke war bei der Guggenmusik Güngelsuger angesagt. In der Kategorie Körperwelten präsentierte die Feuerwehr Berau einen schwungvollen Tanz.
Zwischen den Beiträgen und im Anschluss sorgten die Haslach-Hallodris für Stimmung. Es wurde geschunkelt und getanzt bis spät in die Nacht.
Weitere Bilder vom Bunten Abend sehen Sie hier.