Berau – Wenn das vergangene Bienenjahr auch zu wünschen übrig ließ, so hat der Vorsitzende des Imkervereins Brendener Berg, Edgar Böhler, in der Hauptversammlung trotzdem eine befriedigende Bilanz gezogen. Besondere Freude machte es ihm, dass dem Verein drei neue aktive Imker beigetreten sind, somit erhöht sich die Mitgliederzahl auf 21.
Edgar Böhler hieß Imkerin Melanie Sattler-Jehle sowie die Jungimker Hannes Jehle und Luis Morath in der Hauptversammlung willkommen. Knapp 100 Bienenvölker hat der Imkerverein Brendener Berg somit jetzt. Das vergangene Honigjahr war bestimmt vom Melezitosehonig. Der Honig kandierte bereits in der Wabe, bevor er reif wurde, und somit konnte er nicht mehr geschleudert werden. Das Fazit von Edgar Böhler: „Wir hatten sehr viel Mühe und wenig Honig.“ Neu war, dass dieser, auch „Zementhonig“ bezeichnete Honig, im ganzen südbadischen Raum auftrat.
Das Bienenjahr 2024 fing mit einem zeitigen Frühjahr an, allerdings war die Blütezeit der Frühjahrsblüher wie Obstbäume und Löwenzahn vollkommen verregnet. Im vergangenen Vereinsjahr waren die Imker vom Brendener Berg an der Landesversammlung des Badischen Imkerbunds in St. Märgen vertreten, ebenso an der Kreisversammlung in Görwihl. Überaus gut angenommen wurde der „Tag des offenen Bienenhauses“ in Berau, hier konnte die Bevölkerung einen Einblick in die Imkerei bekommen.
Die Imker beteiligten sich auch mit einem Motivwagen am Erntedankfest in Berau. Edgar Böhler erwähnte in seinem Bericht auch die monatlichen Imkerstammtische, bei denen Fachthemen behandelt werden. Vorwiegend für die Vereinsmitglieder betreibt Böhler eine Königinnenzucht. Diese war im Juni erfolgreich. Für die Bruckenholzhütte hat der Verein einen Eichentisch und eine Bank gezimmert.
Noch sei die asiatische Hornisse nicht auf dem Brendner Berg angekommen, doch sie macht den Imkern schon jetzt Kopfzerbrechen. „Da kommt etwas auf uns zu“, sagte Edgar Böhler, der in der asiatischen Hornisse eine große Gefahr für die heimischen Imker und ihre Bienenvölker sieht. Der Bericht des Vorsitzenden wurde ergänzt durch den Rückblick von Schriftführerin Gisela Weber und Kassierer Karl Wetzel. Die Kreisvorsitzende Anita Böhler berichtete von Neuigkeiten des Landesverbands badischer Imker. In Vertretung von Ortsvorsteher Moritz Böhler überbrachte Agnes Gantert die Grüße der Gemeinde und des Ortsteils Berau.