Riedern am Wald Der Kommandant der Feuerwehr Riedern-Hürrlingen, Bruno Gromann, berichtete in der Hauptversammlung, die Einsätze betreffend, von einem sehr ruhigen Jahr. Dass die Wehr ansonsten sehr aktiv war, ist aus dem Bericht des Schriftführers Marius Gromann hervorgegangen. Der Einladung zur Versammlung sind der stellvertretende Gesamtkommandant Andreas Moosmann, Bürgermeisterstellvertreter Wolfgang Frech, Ortsvorsteher Josua Philipp und der Jugendwart Pascal Breier gefolgt. Die Feuerwehrabteilung wurde zur Beseitigung einer Ölspur, einer Türöffnung und einem Dachstuhlbrand gerufen.
- Jugendfeuerwehr: Jonas Bors, Louis Isele und Benedikt Duttlinger sind drei Anwärter, die parallel auch in die Probe der Aktiven kommen. Hannes Duttlinger hat den Atemschutzgeräteträgerlehrgang erfolgreich abgeschlossen und ist in die Aktivmannschaft gewechselt. Jugendwart Pascal Breier freut sich über die stattliche Anzahl der Jugendlichen aus Riedern und Hürrlingen.
- Weiterbildung: Hervorzuheben sind die Fortschritte in der Aus- und Weiterbildung. „Dafür möchte ich Euch danken, denn die investierte Zeit ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung unserer Feuerwehr“, lobte Bruno Gromann die Kameraden. Die Feuerwehrabteilung hat an Leistungswettkämpfen teilgenommen und bei der Herbstabschlussprobe – mit dem anspruchsvollen Objekt Kloster Riedern – das Können unter Beweis gestellt.
- Ehrungen: Für 40 Jahre aktiven Dienst ist Michael Albrecht mit dem goldenen Feuerwehrabzeichen ausgezeichnet worden. Albrecht hat am 1. Januar 1985 bei der Hürrlinger Wehr seinen Dienst angetreten. Er war zu jeder Zeit ein begeisterter Maschinist und hat sich in der damals selbstständigen Abteilung in Hürrlingen um die Geräte gekümmert.
- Grußworte: Der stellvertretende Gesamtkommandant zeigte sich beeindruckt darüber, dass für die Ortschaften Riedern und Hürrlingen ältere und jüngere Kameraden gemeinsam eine aktive Abteilung stellen. Der Bürgermeisterstellvertreter überbrachte die Grüße von Tobias Gantert und Gemeinderat. Die Gemeinde ist froh über die gut aufgestellten Feuerwehren, die ihren Dienst zum Schutz der Bevölkerung erbringen. „Wir stehen voll hinter der nötigen Ausrüstung“, sagte Frech.
- Ausblick: Es wird eine Alteisensammlung durchgeführt, beim Musikfest und den Theateraufführungen Arbeitsschichten erbracht. Nächstes Jahr wird vom 19. bis 21. Juni das 75-jährige Bestehen der Feuerwehrabteilung gefeiert.