Ursula Ortlieb

Häuser mit einer langen Geschichte werden mancherorts mit alten Hausnamen beschriftet, die meist nur älteren Generationen bekannt sind und langsam aus der Erinnerung verschwinden. Der Birkendorfer Chronist Josef Kaiser hatte die von Wolfgang Schilke in einer Bürgerversammlung vorgebrachte Anregung aufgegriffen und historisches Material zu alten Birkendorfer Gebäuden gesammelt. Die Schilder sollen sowohl Einheimische als auch Besucher an die Geschichte dieser Häuser erinnern.

Das könnte Sie auch interessieren

Zusammen mit Ortsvorsteher Norbert Schwarz, der diese Idee begrüßte, realisierte Kaiser die Beschilderung zunächst an der „Volkschuel“ und am „Rothuus“.

Das ehemalige Rathaus Birkendorf wurde 1795 erbaut und dient heute ausschließlich als Kindergarten.
Das ehemalige Rathaus Birkendorf wurde 1795 erbaut und dient heute ausschließlich als Kindergarten. | Bild: Ursula Ortlieb

Auch an der Kirche und an drei Privathäusern hängen bereits Tafeln mit den alten Hausnamen und ihrer Geschichte. Josef Kaiser wäre erfreut, wenn Besitzer weiterer geschichtsträchtiger Häuser folgten und bietet an, Texte dazu zu verfassen.

Die graphische Gestaltung der Haustafeln kreierten die aus Ühlingen/Riedern stammenden Brüder Markus und Matthias Gänswein von EMGE Design aus Freiburg. Ortsvorsteher Nobert Schwarz unterstützt die Aktion von Josef Kaiser, der mit der im Herbst 2015 erschienenen Birkendorfer Chronik und Informationstafeln beim Kriegerdenkmal jetzt erneut historische Fakten für Einheimische und Besucher sichtbar gemacht hat.

Informationen auch im Internet:

www.geschichte-birkendorf.de/galerie