Birkendorf Kinder an der Grundschule Birkendorf werden seit 2003 mit dem Programm Antolin zum Lesen von Büchern motiviert. Antolin ist zu einem wichtigen Baustein in der Leseförderung aller vier Klassen geworden. Mithilfe dieses Computerprogramms werden Kinder nicht nur zum Lesen motiviert, sondern erleben auch, wie bereichernd und spannend Bücher sein können. Die Programm-Teilnahme ist für die Kinder freiwillig. Wer möchte, kann sich anmelden, liest Bücher und beantwortet dazu Quizfragen. Dafür loggen sie sich zu Hause am Computer ein und sammeln für jedes gelesene Buch Punkte. Lehrkräfte begleiten die Schüler beim Umgang mit Antolin, helfen bei der Auswahl der Bücher und beantworten Fragen. Lehrerin Annabell Mühlendick verwaltet das Programm.

Spannend war am Ende des Schuljahrs, wer die meisten Punkte gesammelt hat. Von rund 70 Kindern waren 42 begeistert dabei. In der ersten Klasse war das Ziel 400 Punkte, in der zweiten 650, in der dritten 850 und in der vierten 1000. Spitzenreiter der Klasse eins war Pauline Moser mit 801 Punkten, Mila Blatter in Klasse zwei erreichte 2101 Punkte, in Klasse drei Laurin Ziller 4873 Punkte und in Klasse vier Nico Brutschin 6698 Punkte.

Alle, die das Ziel erreicht haben, erhielten Buchgeschenke des Fördervereins, die Stephanie Drabinski als stellvertretende Vorsitzende überreichte. Diejenigen, die die nötige Punktzahl nicht erreicht hatten, erhielten eine Teilnehmer-Urkunde und einen Trostpreis. Schulleiterin Petra Isele dankte dem Förderverein, der seit Jahren die Kosten für Programmlizenz und Bücher übernimmt. Am letzten Schultag bauten Eltern zum Abschied der Viertklässler einen Triumphbogen aus Birkenholz auf, durch den die Kinder unter großem Applaus der jüngeren Schüler hindurchschritten.