Riedern am Wald Die Hinterglasmalerei ist eine ganz besondere Kunstrichtung. Sie lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. Unter dem Begriff Hinterglasmalerei fasst man Glasbilder zusammen, die von der Rückseite der Glasplatte her bemalt sind.

Seit kurzer Zeit kann die Hinterglasmalerei auch im Kloster in Riedern am Wald in Augenschein genommen werden. Marlene Alexandrescu hat diese Kunst erlernt. Sie ist in Paris geboren und lebte bis 1979 in der rumänischen Hauptstadt Bukarest. Sie hat von 1954 bis 1960 die Kunstakademie in Bukarest besucht. Von 1960 bis 1979 war sie Lehrerin für Kunsterziehung und Kunstgeschichte. Marlene Alexandrescu hat einige Jahre zusammen mit ihrem Mann Theo, der Tierarzt war, in Riedern am Wald im Haus von Familie Hummel gelebt. Inzwischen wohnt sie in einem Seniorenheim und wird von der Familie Rolf Hummel betreut. Marlene Alexandrescu hat einen Teil ihrer Werke der Kirchengemeinde St.¦Leodegar als Leihgabe überlassen. Rolf Hummel hat die Werke der Künstlerin dieser Tage im Kloster an Irmgard Blatter-Kramhöller und Elisabeth Baumeister, Pfarrgemeinderätin, übergeben.

An diesem Sonntag, 13.¦April, um 14.30¦Uhr lädt der Förderverein für sozial-caritative Aufgaben St.¦Leodegar zu einem Begegnungsnachmittag in den Pfarrsaal ein. Für die Kinder wird um 15¦Uhr ein Bücherkino angeboten. Es wird auch eine Mundart-Lesung geben. An diesem Nachmittag ist die Besichtigung der Hinterglasmalereien von Marlene Alexandrescu möglich.

Außerdem können die Bilder immer freitags während der Büchereizeit von 16 bis 18¦Uhr besichtigt werden.