Birkendorf – Die Kolpingsfamilie Birkendorf traf sich zur Hauptversammlung im Haus der Begegnung. Vorsitzender Michael Blatter begrüßte die Mitglieder, besonders Präses Pfarrer Christoph Eichkorn und Vertreter des Gemeindeteams und des Pfarrgemeinderats. Einen besonderen Gruß richtete er an Bürgermeister Tobias Gantert und Ortsvorsteherin Marianne Buchmüller. Neben Jahresrückblick und Ausblick standen Neuwahlen an, die im Drei-Jahres-Rhythmus vorgenommen werden.
Der Verein besteht aus einer neunköpfigen, engagierten Erwachsenengruppe. Eine Jugendgruppe gibt es derzeit mangels Gruppenleiter nicht. Nichtsdestotrotz konnte über rund 50¦Aktionen, Einsätze und Sitzungen berichtet werden, die oft der Vorsitzende selbst mit einem sozialen Netzwerk von freiwilligen Helfern bestritt. Pfarrer Eichkorn bedankte sich für das Engagement. Treu der Kolpingstradition handle die Kolpingsfamilie verantwortungsvoll und solidarisch. Bei besonderen kirchlichen Anlässen sind die Kolpingmitglieder meist im Hintergrund aktiv. Die Organisation bei Freiluftgottesdiensten mit Altar und Sitzbänken, Palmen an Palmsonntag, das Osterfeuer, Christbaum in der Kirche und Mithilfe bei der Buchausstellung bis hin zu Andachten und vieles mehr stemmen die Mitglieder. Mit Ehrenamtlichen wurde das Wegkreuz bei der Schreinerei Böhler restauriert. Michael Kromer fasste den Korpus neu.
Seit 2016 steht Wassergymnastik mit Nicole Böcker auf der Agenda, die rege besucht wird. Für den Kolpingweg hat der Verein die Patenschaft übernommen und seit Beginn des Angebots beteiligt man sich am Ferienprogramm der Gemeinde.
Die Kassenbilanz schloss mit kleinem Minus. Der erhöhte Verbandsbeitrag beträgt 36 Euro jährlich pro Mitglied und ist um fünf Euro höher als der Mitgliedsbeitrag. Aufgrund von Rücklagen auf dem Vereinskonto wolle man diesen aber bei 31 Euro belassen. Dankbar sei man für den Zuschuss der Gemeinde und die Vereinsförderung der Volksbank Hochrhein. Die Bewirtung bei der Buchausstellung überließ man die letzten zwei Jahre den Ministranten, die Geld für ihre Romfahrt sparen.
Nachdem die Kassenprüfer beste Buchführung bestätigt hatten, wurde die Vorstandschaft unter Leitung des Bürgermeisters entlastet. Gantert dankte dem Verein für sein Engagement. Hervorgehoben wurde die liebevolle Pflege des Kolpingwegs. Es sei beeindruckend, was der Verein mit neun Mitgliedern leiste. Ortsvorsteherin Marianne Buchmüller schloss sich den Worten an und leitete die Wahlen. Die Vorstandschaft wurde in ihrer bisherigen Besetzung wiedergewählt. Michael Blatter ist in Personalunion Vorsitzender und Kassierer, Johanna Schwenninger seine Stellvertreterin und Annika Kling Schriftführerin; Kassenprüfer sind Ulrike Hirzle und Aurelia Zolg.
Markus Tröndle vom Gemeindeteam dankte dem Verein für stetiges Engagement und hilfreiche Zusammenarbeit in der Pfarrgemeinde. Michael Blatter schloss die Versammlung mit dem Dank an alle und der Einladung zum gemütlichen Umtrunk.