Grafenhausen – Ende Juli starten die Ministranten zu ihrer Reise nach Rom. Rund 6000 Teilnehmer aus dem Gebiet der Erzdiözese Freiburg kommen mit. Aus der Seelsorgeeinheit Oberes Schlüchttal werden 40 Kinder und zehn Begleitpersonen die Ewige Stadt besuchen. „Es soll für die Kinder eine christlich-kulturelle Reise werden“, betont Waltraud Baschnagel, die die Gruppe aus Grafenhausen betreut.

Neben dem offiziellen Programm mit Papst-Audienz und zwei Gottesdiensten vor den Mauern von St. Paul sowie Begegnungen mit den Ministranten aus aller Welt sollen die Kinder einige kulturelle Sehenswürdigkeiten besuchen. „Rom ist so eine faszinierende Stadt“, meint Baschnagel, die die Minis zum fünften Mal begleitet. Ein Besuch der Domitilla-Katakomben sowie Kolosseum, Pantheon, Forum Romanum, Palatin und Kaiserforen stehen auf dem Wunschplan.

„Für die Eintrittsgelder müssen wir die Reisekasse natürlich füllen“, sagt Baschnagel. Daher gibt es eine Auto-Putzaktion. So könne laut Baschnagel vielleicht noch eine Stadtrundfahrt und eine Fahrt mit dem Fahrstuhl auf die Kuppel des Petersdoms möglich sein. „Wir freuen uns auf die Reise“, heißt es von den Jugendlichen.

Zunächst muss aber die Reisekasse gefüllt werden. Die Ministranten hoffen, dass viele Autofahrer ihre Fahrzeuge für eine Innenreinigung am Samstag 6. Juli, von 9 Uhr bis 14 Uhr zum Bauhof Grafenhausen gegenüber dem Recyclinghof bringen werden. Staubsauger, Lappen und Putzmittel stehen parat. Und damit die Wartezeit nicht zu lang wird, kann man sich mit Fleischkäswecken oder Kuchen stärken. Die Verpflegung kann auch nach Hause mitgenommen werden.