„Mit dem Bezirksmusikfest möchten wir sehr viel Blasmusik nach Riedern bringen“, so die Vorsitzende, Antonia Russ. Der Flyer mit dem Aufdruck „The Best Blasmusik in Forest“ macht schon jetzt auf das große Jubiläum aufmerksam. Ein Gründungsfest ist in gewisser Weise ein Dank an die Musiker und vor allem eine Anerkennung für all diejenigen, die den Musikverein in den 160¦Jahren geprägt haben.

Das Bezirksmusikfest wird vom 29.¦Mai bis zum 1. Juni als Zeltfest in der Dorfmitte gefeiert. Es ist eine Herausforderung, ein solches Fest zu planen und zu finanzieren. Von der Gemeinde gibt es einen Zuschuss für das Festzelt. Die Kostenentwicklung seit dem Fest vor zehn Jahren ist deutlich zu spüren, so die Vorsitzende. Die Vorbereitungsarbeiten sind in einzelne Zuständigkeitsbereiche auf alle Mitglieder verteilt und die Hauptorganisatoren sind zuversichtlich.

Der Musikverein wird aus der Bevölkerung und von den örtlichen Vereinen Unterstützung erfahren. Die Katholische Frauengemeinschaft hat sich zum Beispiel bereit erklärt, die Kaffeestube am Sonntag, mit den Kuchenspenden und den Arbeitseinsätzen, in eigener Regie zu organisieren.
Der Festablauf mit einem vielseitigen Musikangebot steht. Das Fest beginnt mit einem Vatertagshock an Christi Himmelfahrt und mit den benachbarten Musikvereinen aus Ühlingen, Brenden und Nöggenschwiel. Zum Handwerkervesper am Freitag, 30. Mai, spielt der Musikverein Berau und im Anschluss die Blechbandi, eine 7er-Besetzung aus dem Hochschwarzwald. Die Blasmusikbesetzung verspricht mit ihrem einzigartigen Sound abwechslungsreiche Unterhaltung mit traditionellen Stücken und modernen Arrangements.
Der Samstagnachmittag gehört dann verschiedenen Jungmusiken aus dem Bezirk und der Umgebung. Gesanglich wird das Programm ergänzt mit Darbietungen von den Freude-Kids. Am Abend wird Brasslufthamma, die bekannte 13-köpfige Brassband vom Hochrhein, das Zelt rocken. Die etwas andere Blasmusik verspricht Spaß und Energie pur mit Party-, Dance- und Pop-Covers sowie vielem mehr.
Der Sonntag startet mit einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Leodegar, bevor die Bühne schließlich noch einmal fest in den Händen der Blasmusiker ist. Die Musikvereine Birkendorf, Aichen und Buch werden zu Gast sein. Ein besonderer Höhepunkt beim Jubiläumsfest sind die Gäste aus dem Allgäu: Der Musikverein Schwarzenbach/Allgäu, der Ort gehört zu Neuravensburg, wird in Riedern zu einem Gegenbesuch eintreffen. Dort haben die Musikerinnen und Musiker von Riedern im vergangenen Jahr beim Vereinsausflug gesellige und freundschaftliche Stunden erlebt, und sie freuen sich nun auf das Wiedersehen. Dieser Kontakt kam durch den Dirigenten des Musikvereins Riedern, Heiko Klafki, zustande. Er wird die Unterbringung der Gäste organisieren.
Selina Schäfer wird alles über den Musikverein Riedern am Wald im 160. Jahr seit der Gründung in einer Festschrift niederschreiben – einmal für die Erinnerungen, aber auch für die Vereinschronik.