Ühlingen-Birkendorf Mit positiven Bekanntgaben von Bürgermeister Tobias Gantert konnte der Gemeinderat in die vergangene Sitzung starten. Zuschüsse in Höhe von fast eine Million Euro fließen (962.830 Euro) aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) in die Gemeinde Ühlingen-Birkendorf. Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum stärkt das Land seit fast 30 Jahren Gemeinden, Unternehmen sowie Privatpersonen im Ländlichen Raum in den Förderschwerpunkten Innenentwicklung/ Wohnen, Grundversorgung, Gemeinschaftseinrichtung sowie Arbeiten.
Ein weiterer Antrag wurde positiv beschieden. Der Musikverein Riedern am Wald hat einen Zuschussantrag für das Festzelt anlässlich dem 160-jährigen Vereinsjubiläum gestellt. Der Gemeinderat hat einem Zuschuss von 1000 Euro für den Musikverein Riedern am Wald zugestimmt und darüber hinaus einen Beschluss gefasst, dass die Vereine aus den Ortsteilen Riedern am Wald, Hürrlingen und Obermettingen, da sie keine große Halle haben, alle zehn Jahre einen Zuschuss beantragen können.
Bei der Erneuerung der Wasserleitung, die im Zuge vom Neubau des Hochbehälters am Wasserschloss in Berau ausgeführt wird, bleibt es nicht bei den eingeplanten Schadstellen in Höhe von 49.000 Euro. Nach Öffnung der Leitung hat sich herausgestellt, dass die Maßnahme wesentlich aufwendiger ist. Hier muss mit 40.000 Euro Mehrkosten gerechnet werden. Für drei Objekte hatte der Gemeinderat die Aufträge zu vergeben. Alle drei Angebote liegen unter der Kostenberechnung. „Es gab erfreulich viele Anbieter, das hatten wir schon länger nicht mehr“, so Bürgermeister Gantert.
Beim Breitbandausbau 4. Bauabschnitt Ühlingen wurde die Lieferung und Montage vom POP Gebäude Ühlingen an die Firma ZIS zum Angebotspreis von 172.424 Euro vergeben. Das Angebot der Firma ZIS lag 1,5 Prozent unter der Kostenberechnung. Die POP-Gebäude in Berau, Brenden, Birkendorf und Riedern am Wald wurden ebenfalls von der Firma ZIS geliefert. Die Tiefbauarbeiten für diesen Bauabschnitt wurden an die Firma Klefenz GmbH zum Angebotspreis von 1.899.229 Euro vergeben. Das Angebot liegt 9 Prozent unter der Kostenberechnung. Die Tiefbauarbeiten für den Ausbau Witzhalder Straße in Ühlingen konnte der Gemeinderat zum Angebotspreis von 850.158 Euro an die Firma Schleith vergeben. Das Angebot liegt 18 Prozent unter der Kostenberechnung.
Sechs Baugesuche standen auf der Tagesordnung der Sitzung. Der Gemeinderat konnte drei Baugesuche keine Zustimmung erteilen, da sie den erforderlichen Bebauungs-Vorgaben nicht entsprechen. Zugestimmt hat der Gemeinderat dem Anbau an ein bestehendes Wohnhaus in Berau. Befürwortet hat der Rat, vorbehaltlich der Zustimmung des Ortschaftsrates Birkendorf, die Bauvoranfrage der Erweiterung einer bestehenden Halle in Birkendorf und ebenfalls Vorbehaltlich der Zustimmung vom Ortschaftsrat den Abbruch und Neuaufbau einer Garage in Hürrlingen.