Peter Duelli ist sauer. Der 68-Jährige drückt auf die Ruftaste eines Lifts in einem mehrgeschossigen Haus in der Pommernstraße in Tiengen. Doch nichts tut sich. Und das seit bald vier Monaten. „Meine Mutter ist 86 Jahre alt, schwer krank und kann die Treppen nicht mehr steigen“, so Duelli. Sie wohnt im vierten Obergeschoss des Hauses und sei seither quasi in ihrer Wohnung eingesperrt. Mehrmals habe er wegen des defekten Lifts die Hausverwaltung kontaktiert. „Mir wurde gesagt, man würde sich darum kümmern.“

Nichts tut sich: Der defekte Lift in der Pommernstraße am 27. Februar. „Meine Mutter kann die Treppen nicht steigen und hat seit ...
Nichts tut sich: Der defekte Lift in der Pommernstraße am 27. Februar. „Meine Mutter kann die Treppen nicht steigen und hat seit Monaten ihre Wohnung nicht verlassen“, sagt Peter Duelli. | Bild: Müller, Gregor

Doch der Aufzug funktioniere seit mindestens Anfang November nicht mehr. Zwischendurch seien einige Male Reparaturen erfolgt.

Ein Aufkleber an der Schiebetür informiert am Dienstag, 27. Februar, über den Defekt des Lifts. Zu diesem Zeitpunkt ist der Aufzug in ...
Ein Aufkleber an der Schiebetür informiert am Dienstag, 27. Februar, über den Defekt des Lifts. Zu diesem Zeitpunkt ist der Aufzug in der Pommernstraße bereits seit Monaten defekt. | Bild: Müller, Gregor

„Dann ging es mal ein, zwei Tage gut, danach ging wieder nichts mehr“, erklärt Peter Duelli.

Krankentransport per Drehleiter

„Ein großes Problem ist die medizinische Versorgung“, erklärt Peter Duelli. „Meine Mutter leidet an einer schweren Erkrankung und braucht medizinische Versorgung. Sie muss regelmäßig nach Freiburg, und auch andere Arzttermine sind wichtig.“ Ein guter Bekannter, der Inge Duelli hilft, fügt hinzu: „Zweimal kam der Arzt auch mal hier vorbei.“

Notfall am 24. November 2023: Inge Duelli (86) muss wegen eines medizinischen Notfalls dringend in ein Krankenhaus. Das Problem: Der ...
Notfall am 24. November 2023: Inge Duelli (86) muss wegen eines medizinischen Notfalls dringend in ein Krankenhaus. Das Problem: Der Lift des Hauses, in dem sie wohnt, funktioniert nicht. Also muss der Transport über den Balkon mit einer Feuerwehrleiter erfolgen. | Bild: Peter Duelli

Besonders dramatische Szenen spielten sich allerdings am Freitag, 24. November 2023 ab. „Da gab es bei mir einen medizinischen Notfall – Nierenversagen. Es ging nur, mich liegend zu transportieren, und daher musste da die Feuerwehr kommen, um mich abzuholen, weil ja der Lift kaputt ist.“ Mit Hilfe einer Drehleiter der Feuerwehr konnte der Rettungsdienst Inge Duelli über den Balkon der Wohnung hieven und dann ins Krankenhaus bringen.

Der 68-Jährige habe sich wegen des Problems mehrmals gemeldet, aber ohne Ergebnis. Jedenfalls belaste die ganze Situation die Familie sehr: „Man findet ja auch nirgends mehr einen Platz zur Kurzzeitpflege“, beschreibt Peter Duelli das Dilemma.

Krankentransport per Drehleiter Video: privat/Peter Duelli

Die betroffene Bewohnerin und Mutter von Peter Duelli beschreibt die Situation im Gespräch mit der Zeitung als unfassbar: „Der Lift ist auch schon früher immer mal wieder ausgefallen“, betont die 86-Jährige, fügt aber hinzu: „Ich wohne jetzt schon seit 27 Jahren hier, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt!“

Jedenfalls komme sie wegen des defekten Aufzugs seit Monaten nicht mehr aus ihrer Wohnung heraus, da sie auf den Rollator angewiesen sei. „Einkäufe erledigt entweder mein Sohn oder ein guter Bekannter.“

Das sagt der Hausverwalter

Im Gespräch mit unserer Zeitung verdeutlicht der Hausverwalter die nicht gerade einfachen Rahmenbedingungen. Das geht bei den Besitzverhältnissen los. Es handle sich um Eigentumswohnungen, die teilweise vermietet seien.

„Ich bin nur der Zwischenmann, die Meldung des defekten Lifts an die Eigentümer erfolgte. Es wurden zwei Eigentümerversammlungen abgehalten, damit das Problem gelöst wird.“ Bei 30 Parteien sei es nicht leicht gewesen, einen Konsens zu finden: „Wir reden hier von ungefähr 30 Wohnungen. Da entscheidet dann die Mehrheit in einer Eigentümerversammlung, was mit dem Lift passiert, und nicht die Verwaltung. Aber nach mehreren Reparaturversuchen mit mehreren Zehntausend Euro Kosten sagen sich die Eigentümer auch irgendwann mal, dass sich das nicht mehr rechnet. Der Lift ist 40 Jahre alt.“

Ein komplett neuer Lift soll her

Daher sei nun vor kurzem in einer der Eigentümerversammlungen beschlossen worden, dass ein komplett neuer Lift eingebaut werden solle. Ab Montag, 11. März, solle dieser Einbau des neuen Aufzugs erfolgen, wird dann aber mehrere Wochen dauern, so der Hausverwalter.

Peter Duelli hofft, dass – mit einem neu eingebauten und funktionierenden Aufzug – sich auch die Situation für seine Mutter endlich wieder zum Besseren wendet.

Anmerkung: Am Montag, 11. März, waren Arbeiter der beauftragten Aufzugbaufirma vor Ort, um den seit Monaten defekten Lift durch einen neuen zu ersetzen. Die Arbeiten sollen laut Auskunft mehrere Wochen dauern.