Sich in entspannter Atmosphäre informieren, beraten lassen, Kontakte knüpfen und Angebote vergleichen – wer sich mit dem Gedanken trägt, ein Haus zu bauen, zu kaufen oder zu verkaufen, bekam bei der Immo‘ 2020 Anregungen und Antworten. Zum neunten Mal ging die zweitägige regionale Immobilienmesse des SÜDKURIER Medienhauses in der Tiengener Stadthalle über die Bühne.

24 Aussteller waren den Besuchern Ansprechpartner bei allen Themen und Anliegen rund um Immobilien. Fünf Fachvorträge von der Finanzierung bis zur Übergabe einer Immobilie ergänzten die Ausstellungsstände.
Wie derzeit jede Veranstaltung, stand auch die Immo‘ unter dem unguten Stern des Coronavirus. Besondere Hygienemaßnahmen zum Schutz von Besuchern und Ausstellern begleiteten deshalb die Messe. Trotz Corona war die Immo‘ besonders am Sonntag gut besucht.

Angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen zeigte sich Heiko Spitznagel unter dem Strich zufrieden über den Verlauf der Messe. Er ist Anzeigenverkaufsleiter Hochrhein beim SÜDKURIER Medienhaus und für die Immobilienmesse verantwortlich.
Bei ihrer Eröffnung konnte er einige besondere Gäste begrüßen: Unter ihnen Oberbürgermeister Philipp Frank als Schirmherr der Messe, die Baurechtsamt-Leiterin Petra Dorfmeister als Vertreterin des Landkreises, Zara Tiefert-Reckermann, Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Tiengen und der CDU-Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner.

In seiner Eröffnungsrede sprach Spitznagel von weiterhin guten Aussichten für die Immobilienbranche und nicht zu erwartenden Zinserhöhungen: „Betongold ist in solch stürmischen Zeiten einfach deutlich sicherer als andere Anlagen.“

Oberbürgermeister Philipp Frank hob in seiner Rede die große Bedeutung des Themas „Wohnen“ für Waldshut-Tiengen hervor, in dem im Gegensatz zu Großstädten, noch bezahlbarer Wohnraum zu finden sei.
Auch dieses Jahr war die Immo‘ mit einem Gewinnspiel verbunden. Aus den Teilnahmekarten in der Immo-Glücksbox werden demnächst drei gezogen. Die Gewinner erhalten Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 600 Euro.