Bereits kurz nach Öffnung des Wahllokals im Waldshuter Rathaus am Sonntagmorgen um 8 Uhr standen die ersten Bürger Schlange, um für die Europa- und Kommunalwahlen abzustimmen. „Es fing turbulent an“, sagte Sebastian Ritz, Vorsitzender des Stimmbezirks 1 auf Nachfrage. Dies sei nicht bei jeder Wahl so.
Der Trend setzte sich im Verlauf des Tages fort: Insgesamt betrug die Wahlbeteiligung in Waldshut-Tiengen für die Europawahl 56,08 Prozent. Vor fünf Jahren hatte sie bei 45,7 Prozent gelegen.
Kurz vor 21 Uhr waren alle 31 Wahlbezirke und die vier Briefwahlbereiche ausgezählt und das Gesamtergebnis stand fest: Die Grünen sind entsprechend dem bundesweiten Trend die großen Sieger der Europawahl. In Waldshut-Tiengen holten sie 23,05 Prozent der Stimmen. Bei den Wahlen 2014 lag das Ergebnis bei 11,6 Prozent.
Grüne sind in einigen Wahlbezirken stärker als die CDU
In einigen Wahlbezirken in Waldshut wie in der Gewerbeschule und im Berufsbildungszentrum überflügelten die Grünen sogar die CDU, die nach wie vor stärkste Kraft ist, aber erheblich an Stimmen eingebüßt hat.
Die Christdemokraten kamen auf 35,42 Prozent. 2014 betrug ihr Ergebnis 42,6 Prozent. Große Verliererin ist die SPD mit 12,96 Prozent. Bei der letzten Europawahl holten die Sozialdemokraten 22,4 Prozent der Stimmen.
In einigen Wahlbezirken wie im Rathaus Detzeln, in der Musikschule Tiengen und im Rathaus Waldshut unterlag die SPD sogar der AfD, die auf 8,84 Prozent kam. 8,1 Prozent betrug deren Ergebnis 2014. Ebenfalls zulegen konnte die FDP, die 6,94 Prozent erreichte und bei der letzten Wahl 3,9 Prozent geholt hatte. Die Linke fuhr hingegen mit 2,60 Prozent ein schlechteres Ergebnis ein als beim letzten Mal, als die Partei 3,8 Prozent erreichte.
Höchste Wahlbeteiligung mit 81,56 Prozent in Krenkingen
In den Ortsteilen lag die Wahlbeteiligung tendenziell höher als in den Wahllokalen der beiden Kernstädte. Im Rathaus Krenkingen mit der höchsten Wahlbeteiligung machten 81,56 Prozent der Stimmberechtigten von ihrem Wahlrecht Gebrauch, im Wahllokal Theodor-Heuss-Schule Süd gingen gerade einmal 26,15 Prozent an die Urne.
Bis in die Nachtstunden zählten die mehr als 200 Wahlhelfer in Waldshut-Tiengen die Stimmzettel für die Kreistagswahl aus. Am heutigen Montag geht es mit der Auszählung der Stimmen für den Gemeinderat und die Ortschaftsräte weiter. Dann wird bekannt, wie sich die Gremien künftig zusammen setzen.
Alles zur Kommunalwahl
Neben dem Europäischen Parlament haben die Bürger in der Region am Sonntag auch ihre Gemeinderäte und Kreistage sowie Ortschaftsräte gewählt. Die Ergebnisse werden nach der sehr aufwendigen Auszählung am heutigen Montag oder morgigen Dienstag erwartet. Wer Sie in Ihrem Gemeinderat und Ihrem Kreistag in den nächsten fünf Jahren vertritt, erfahren Sie am schnellsten über die SÜDKURIER-Newsapp. Registrierte Benutzer können sich ihren Heimatort einstellen und erhalten eine Nachricht direkt aufs Handy sowie wenn ein Gemeinde- oder Kreisergebnis vorliegt. App laden: http://www.sk.de/wahlpush